Schlagwort: <span>Wasser</span>

Bei diesem Titel wird sich sicher so mancher gefragt haben: Warum sollte ich Heizungswasser aufbereiten wollen/müssen/sollen? Ganz einfach: Weil hartes Wasser (auch) Ihre Waschmaschine kaputt machen kann. Ja, soweit zur Werbung. Aber ganz unrecht hat sie natürlich nicht. Was mit einer Waschmaschine passiert, wenn sie zu viel hartes Wasser abbekommt, kann selbstverständlich auch mit der Heizung passieren und im schlimmsten Fall zu Kalkablagerungen und Korrosion in Rohren und Heizkessel führen. Da dies im Schadensfall zu sehr hohen Kosten führen kann, sollte man die korrekte Aufbereitung des Wasser, das einer Heizanlage zugeführt wird, nicht unterschätzen.

Baustoffe Gebäudetechnik

Darstellung der SI Einheiten Ampere Kelvin Kilogramm Sekunde Mol Meter CandelaStellen Sie sich vor, Ihnen sagt irgendwann jemand, dass ein Meter plötzlich länger (oder kürzer) als ein Meter ist. Oder eine Kilogramm nicht mehr ein Kilogramm wiegt. Dann wären Sie ziemlich überrascht, oder? Wie muss sich dann erst ein Ingenieur fühlen, der sich auf bindende Definitionen von Einheiten für Längen, Gewichte, Temperaturen, Energie oder Zeit einfach blind verlassen können muss? Und dann lese ich letztens einen Artikel mit der Überschrift: ‚Neue Definition für Kelvin unterwegs‘. Oha, dachte ich da zuerst, die armen Bauphysiker. Denn ohne eine verlässliche Definition der SI-Basiseinheit ‚Kelvin‘ kommt ein Bauphysiker kaum aus.

Bauphysik

Verblend-Mauerwerk mit SalzausblühungenFür den Hausbesitzer ist Salz eigentlich nur etwas, womit er/sie in der Küche Speisen würzt. Und in der Küche ist Salz (= Natriumchlorid, NaCl) auch sehr gut aufgehoben. Kommt Salz im Bauwesen vor, jedenfalls in nennenswerten Mengen und mit Vorliebe in porösen Baustoffen, legt der Fachmann dem Laien gerne mal eine Sanierung der Bausubstanz ans Herz. Speziell in Mauerwerksbaustoffen und in Putzen können Salze entweder als sogenannte Eigensalze vorkommen oder sie werden durch den Transport von Feuchtigkeit dem Baustoff zugeführt und lagern sich bei dessen Austrocknung dort an. Als bauschädlich gelten in diesem Zusammenhang besonders leicht wasserlösliche Salze.

Baustoffe Modernisierung

Messung von Feuchtigkeit im Baustoff HolzDie technisch-wissenschaftlichen Verfahren und Prinzipien, auf denen gebräuchliche Messverfahren für (Material-)Feuchtemessungen in Baustoffen beruhen, sind wegen des umfangreichen Einsatzgebietes sehr vielfältig und daher für unterschiedliche Anforderungen nicht immer gleichermaßen geeignet. Um eine grobe Übersicht über die gebräuchlichen Verfahren und deren Grundlagen vermitteln zu können, wird die Wirkungsweise in Messverfahren unterteilt, bei denen die vorliegende Feuchtigkeit vom Feststoff getrennt wird, und solche, bei denen der Feuchtegehalt durch besondere Eigenschaften und Wirkungen des Wassers bestimmt werden kann.

Baustoffe Feuchteschutz

Beseitigung von Rissen in Beton mit Bakterien‚Früher war alles besser‘, lautet die Weisheit. ‚… und Beton musste saniert werden‘, füge ich hinzu. Vor nicht ganz 3 Jahren habe ich schon einmal über ein Forschungsprojekt der TU Delft in den Niederlanden berichtet, in dem es um die ‚Heilung‘ von Rissen in Beton durch Bakterien ging. Damals wurde dem Prinzip nachgesagt, innerhalb von 2 Jahren markttauglich sein zu können. Diese Aussicht auf rissfreien und kostengünstigen Beton war leider ein wenig zu optimistisch. Heute wird weiter in Sachen moderner Betonsanierung geforscht, diesmal nicht nur in den Niederlanden sondern in ganz Europa und auch in Asien.

Baustoffe Modernisierung

Feuerwehrauto vor einer Photovoltaikanlage SolaranlageÜber die Risiken einer Installation von Photovoltaik im Altbau wurde in der Baupraxis ja bereits berichtet. Doch wo liegen spezifische Gefahren solcher Strom produzierender Anlagen generell? In den Medien heißt es ja immer: Photovoltaik ist toll, damit können wir den Klimawandel stoppen. Ja, dagegen ist selbstverständlich auch nur wenig zu sagen, doch vor grenzenloser Einbauwut sei gewarnt. Ein mahnendes Beispiel hierfür gibt die letzte Flutkatastrophe, die eine Menge vollgelaufener Keller und Erdgeschosse mit sich bringt. Strom und Wasser vertragen sich eben nur in den seltensten Fällen wirklich gut.

Brandschutz Gebäudetechnik

Ein Kaminofen ist eine praktische Sache. Neben einer besonders gemütlichen Wärme kann man sogar noch einen großen Teil der Heizkosten einsparen. Vor allem wenn man selbst ausreichende Mengen Holz im eigenen Garten hat oder dieses preiswert bekommen kann. Doch die Unterschiede der einzelnen Ofentypen sind groß. Das gilt sowohl für ihrer Wirkungsweise, für den Holzverbrauch und nicht zuletzt für die Anschaffungskosten. Daher sollte man sich vor dem Kauf eines Kaminofens informieren und überlegen was man benötigt. Die einfachsten Modelle aus einem Baumarkt sollte man nur kaufen, wenn man weder Zeit noch Muße hat.

Gebäudetechnik

Gartenteich mit Steg und Überdachung aus HolzHeute gibt es mal einen kleinen Exkurs aus dem Haus raus in Richtung Gartenteich. So ein Gartenteich ist schon ein Augenweide, wenn man ihn denn richtig anlegt – eventuell mit einem kleinen Bachlauf oder einer hölzernen Brücke – und auch gelegentlich pflegt. Hinzu kommt, dass man sich mit einen Gartenteich Flora und Fauna in den Garten holen kann, die ihres Gleichen sucht. Kleinbiotope zwischen Haus und Hecke, sozusagen. Fische dürfen natürlich gerne drin schwimmen, müssen aber nicht. Die Natur wird sich trotzdem über den Teich freuen. Damit man aber auch nach einem kalten Winter noch Freude an seinem Gartenteich hat, sollte man einige Regeln beachten.

Architektur

Dach und Schornstein mit Eindeckung aus KupferMetalle wie Kupfer oder Zink werden schon seit Jahrhunderten im Dachbau eingesetzt. Das geschieht als Dacheindeckung oder in Form von Regenrinnen. Solch unbeschichteten Metalle sehen sowohl schön aus und haben darüber hinaus auch funktionell einen Nutzen. Regenwasser, das von solchen Metalldächern abläuft, kann entweder gespeichert, versickert oder in das Abwassernetz geleitet werden. In diesem Beitrag geht es jedoch um die Nutzung von Regenwasser entsprechend der beiden erstgenannten Möglichkeiten. Zum Thema Regenwassernutzung bei Metalldächern hat die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. (FBR) nun einen Ratgeber herausgegeben.

Architektur Baustoffe

Wasser wird in einem Duschkopf versprühtLegionellen ist so ein Stichwort, bei dem jeder innerlich einmal kurz zusammenzuckt, wenn es genannt wird. Das liegt sicher auch daran, dass man die wildesten Geschichten über die Gefahr durch Legionellen hört. Und daran, dass man eigentlich gar nicht richtig weiß, wie die Gefahr tatsächlich einzuschätzen ist. Einige Menschen bei Bekanntwerden von Legionellen in ihrem Leitungswasser erst einmal jegliche Verwendung dieses Wassers ab. Kein Duschen, kein Kochen, kein Fensterputzen – wobei mich letzteres noch am wenigsten stören würde. Doch was ist wirklich dran, an der Gefahr aus der Wasserleitung?

Gebäudetechnik