Ich habe vor Jahren einmal gehört, wie man in Russland die Raumtemperatur reguliert. Da es dort vor allem in älteren Gebäuden an Einstellmöglichkeiten mangelt und die Heizung im Winter immer an ist, löst man diese Herausforderung mit der einfachsten Art der digitalen Steuerung: Fenster auf, Fenster zu, Fenster auf… Nicht gerade energieeffizient, wie man sich leicht vorstellen kann. Nur gut, dass sich in Deutschland Heizkörperthermostate durchgesetzt haben. Immerhin kann man so auch mit den einfachsten Modellen die Wärmezufuhr stoppen, wenn es sein muss. Die technische Entwicklung schreitet aber voran und bietet viel Einsparpotential für kleines Geld.
Weiterlesen
Tag Archiv für Einsparung
Wenn der Heizkörper mitdenkt
Neue Bewertung von Amortisation bei Modernisierungen
Schwankungen von Energiepreisen und Zinsen, regionale Unterschiede bei Modernisierungskosten, unzureichende Informationen zur Bausubstanz – dies und noch einige andere Parameter beeinflussen die Bestimmung der Wirtschaftlichkeit energetischer Modernisierungsmaßnahmen. Es ist also keine Überraschung, wenn derartige Berechnungen nur selten die Realität widerspiegeln und in der Öffentlichkeit zum Teil heftig über den Sinn solcher Maßnahmen diskutiert wird. Das Forschungsinstitut für Wärmeschutz München (FIW) hat daher im Auftrag des Gesamtverbandes Dämmstoffindustrie (GDI) einen neuen Ansatz erarbeitet, um Modernisierungskosten besser mit möglichen Einsparungen vergleichen zu können.
Weiterlesen
Was Wärmedämmung kann
… ‚und was nicht‘, sollte man im Anschluss an die Überschrift sinnvollerweise gleich nachschieben. Um eine Erklärung am Anfang kurz zu halten, kann Wärmedämmung vieles, aber lange nicht alles. Sie kann Wärme im Winter mehr oder weniger gut im Haus halten, aber sie kann Wärme im Sommer nur bedingt draußen halten. Sie kann einiges an Heizenergie und damit an Kosten einsparen, muss dafür aber gut durchdacht geplant und eingebaut werden. Dies gilt für den Neubau wie auch für die Modernisierung. Und bei allen technischer Details ist die langfristige Kostensenkung für den Endverbraucher einer der wichtigsten Vorteile von Wärmedämmung.
Weiterlesen
Wenn Altbauten helfen Energie zu sparen…
Nach meinem Urlaub bin ich doch jetzt endlich mal dazu gekommen, meine aufgelaufenen Newsletter (teilweise) zu lesen. Wenn man das so geballt tut, merkt man erstmal, wie viele Merkwürdigkeiten sind darin anhäufen. Eine der Überschriften war: ‚In gedämmten Gebäuden wird mehr Energie verschwendet als in ungedämmten‘. Kurze Pause, grinsen, nachdenken, nochmal lesen, nachdenken, zum gleichen Ergebnis kommen. Dann den Artikel lesen und sich denken: ‚Ja, da könnte in vielen Fällen wirklich was dran sein. Aber irgendwie war die Überschrift irreführend.‘
Weiterlesen
Waschmaschinen und Geschirrspüler mit Anschluss ans Warmwasser
Weiterlesen
Ölheizung – quo vadis?

Weiterlesen
Der Rebound-Effekt
Weiterlesen
Sanierung oder Abriss?

Weiterlesen