![Häuser in Japan kommen bei Erdbeben besser weg, Quelle: Marco Dormino (UNESCO) [CC BY-SA 3.0-igo (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0-igo)], via Wikimedia Commons Zerstörte Gebäude nach einem Erdbeben](http://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/03/Erdbebensicher Bauen.jpg)
Lange Zeit wurde das Erdbebenrisiko sozusagen als naturgegeben erachtet. Man ging wohl davon aus, dass die Folgen der Bodenbewegungen für die Bauwerke einfach hingenommen werden müssen. In den letzten Jahrzehnten lernte man dank intensiver Forschung immer besser, wie man die Erdbebensicherheit von Bauwerken deutlich erhöhen kann. Angesichts der (folgen-)schweren Erdbeben der letzten Jahre in Sumatra, Chile,
Haiti und nun in
Japan ist das bestimmt auch nicht zu früh.
Weiterlesen