Schlagwort: <span>Überhitzung</span>

Fenster im Winter mit Kerzen und SchneeBeim Energiesparen denken die meisten Menschen in Anbetracht der aktuellen Mediendeckung zunächst an das Dämmen von Außenwänden oder den Einsatz von stromsparenden Endgeräten. Nur selten wird hier das Fenster in Betracht gezogen. Tatsächlich ist aber das Fenster die wohl größte Energieschleuder in der Gebäudehülle eines Hauses. Hier geht wertvolle Energie verloren, die dem Haus dann wieder mit einer höheren Heizleistung zugeführt werden muss. Damit keine unnötigen Kosten entstehen, müssen bei einem guten Fenster sowohl Rahmen als auch Gläser gut wärmedämmend sein.

Baukonstruktionen Energieeffizienz

Sonne scheint auf ein FensterDer Wärmeschutz von Gebäuden ist populär geworden. Viele wollen Energie sparen und den Geldbeutel schonen. Dabei wird die ganze Hülle eines Gebäudes auch schon mal weich in 20 bis 30 cm Dämmung einpackt, um U-Werte von 0,2 W/(m²K) oder darunter zu erreichen. Wirklich die ganze Hülle? Nein, denn Fenster und Türen sind vergleichsweise schlecht gedämmt. Hier geht viel Heizenergie verloren. Aber transluzente Bauteile haben gegenüber opaken Bauteilen einen entscheidenden Vorteil: sie lassen kostenlose Sonnenenergie zum Heizen ins Haus. Wie jedoch sieht man das in der Energiebilanz eines Hauses?

Baukonstruktionen Energieeffizienz

Nachträglich verglaste Balkone in einem MehrfamilienhausEin Altbau ohne Balkon oder Loggia gilt heute schon nicht mehr als zeitgemäß. Wenn man in einem Mehrfamilienhaus schon keinen eigenen Garten hat, möchte man ja trotzdem gerne irgendwo ein ungestörtes Sonnenbad oder laue Sommerabende genießen können. Aber nicht jeder Balkon und jede Loggia sind der Weisheit letzter Schluss. Jedenfalls nicht, wenn man diese Bauteile aus energetischer Sicht beurteilt und eindeutig als Wärmebrücke entlarven kann.

Baukonstruktionen Energieeffizienz

In den Sommermonaten kommt ja immer wieder gerne die Diskussion auf, wie man denn effektiv die Überhitzung innerstädtischer Bereiche begrenzen kann. Durch Wärmeproduktion und Wärmeabsorption in Städten werden an sonnenreichen Tagen regelmäßig Temperaturen erzielt, die 5°C und mehr über den Lufttemperaturen in Vororten und Grüngürteln liegen können. Die Folge davon ist ein höherer Energieverbrauch für die künstliche Kühlung von Innenräumen, nicht zu erwähnen die Todesopfer einer Hitzewelle. Aber kann man eine Temperatursenkung nicht relativ einfach durch konstruktive Maßnahmen erreichen? Begrünte Dächer und reflektierende Oberflächen sollen in solchen Fällen doch helfen können. Oder etwa nicht?

Baukonstruktionen Energieeffizienz