Schimmel in Gebäuden ist ein Thema, über das man immer wieder etwas schreiben kann. Er tritt einfach zu häufig auf, immer noch. Ob die Gründe in fehlerhafter Bauweise, mangelnder Ausführung oder in falschem Nutzerverhalten zu suchen sind, alles ist möglich. Jede dritte bis vierte Wohnung in Deutschland ist oder war schon einmal von Feuchteschäden betroffen, die zu Schimmelpilzbefall führen können. Darum hat nun das Umweltbundesamt (UBA) seinen Schimmelleitfaden überarbeitet und akualisiert. In vollem Wortlaut heißt er „Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden“ (hier geht es zum Download).
Archiv für Literatur
Schimmelleitfaden vom Umweltbundesamt
Thermografie richtig eingesetzt
Aufgrund der ständig steigenden Anforderungen an den Energieverbrauch von Gebäuden sind in den letzten Jahren zwei Vor-Ort Testmethoden populär geworden, die die korrekte Ausführung eines Gebäudes aus energetischer Sicht dokumentieren können: Der Blower-Door-Test und die Thermografie. Doch für beide bedarf es einiger Erfahrung, bevor sie als Instrumente zur Qualitätssicherung von Bauvorhaben auch fehlerfrei eingesetzt werden können. Und die Nachfrage nach solchen Kontrollmöglichkeiten ist groß, worunter die Qualität allerdings nicht leider darf.
Weiterlesen
Weiterlesen
GlasHandbuch 2011

Weiterlesen
Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

Weiterlesen
Brandverhalten von Dämmstoffen
Beim Lesen einer der letzten Ausgaben der Zeitschrift Das Dachdecker-Handwerk (DDH) bin ich über einen Artikel gestolpert, in dem es darum geht soll, wie man mit Qualität dämmt. Der Untertitel:
Für den Baubereich spielen Hartschäume eine sehr wichtige Rolle. Welche Eigenschaften EPS (expandiertes Polystyrol), XPS (extrudiertes Polystyrol) oder PUR (Polyurethan) haben, lesen Sie hier.
Fein, dachte ich, hier kann ich noch was lernen… bis ich dann zum Abschnitt über „Brandschutzeigenschaften für Sicherheit“ kam.
Weiterlesen
Weiterlesen
Trockenbau in Kompaktform

Weiterlesen
Jahrbuch 2010 "Energieeffizienz in Gebäuden"

Weiterlesen