Schlagwort: <span>Beton</span>

Hochhaus aus Holz Mjøstårnet, Quelle: moelven.comBäume wachsen nicht oft in den Himmel. Aber Holzhäuser tun das jetzt. Nach einigen weltweit bereits ausgeführten Projekten mit tragender Struktur aus Brettschichtholz, Brettsperrholz und Furnierschichtholz und einer Höhe um 30-40 Metern wird in Norwegen aktuell der Mjøstårnet erbaut, der im März 2019 in Brumunddal am Ufer des Mjøsa-See knappe 2 Autostunden nördlich von Oslo eröffnet werden soll. 18 Etagen und fast 81 Meter hoch wird das Holzhaus und ist damit das höchste Holzgebäude der Welt. Nach Fertigstellung beherbergt es ein Hotel, ein Restaurant sowie Appartements und Büros auf ca. 15000 m² Grundfläche. Das ist eine ganz schöne Leistung für ein Bauwerk aus Holz, finde ich. Und das ist bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange.

Architektur Baukonstruktionen

Betonplatte im Dreipunktlasttest gebogenFriedensreich Hundertwasser (das ist der, der die abgefahren geformten Häuser geplant hat) wäre begeistert gewesen, Joseph Monier (das ist der, der den Stahlbeton erfunden hat) könnte damit rein gar nichts anfangen. Forscher der Technischen Universität Nanyang in Singapur bringen den Betonbau unserer Zeit scheinbar einen Schritt weiter in die Zukunft. Sie entwickel(te)n Beton, der sich biegen kann, ohne dass er dabei zerstört wird. So hart wie Metall soll er sein und unter Biegebeanspruchung mehr als doppelt so widerstandsfähig wie herkömmlicher Beton. Schöne Aussichten.

Allgemein

Betonelement aus dem 3D-DruckerDruck dir dein Haus. Nein, nicht auf Papier, sondern in 3D. Zum Wohnen. Klingt das nicht ein wenig wahnsinnig? Wenn ich an 3D-Druck im Bauwesen denke, dann kommen mir Bilder von kleinen aus Kunststoff gespritzten Elementen, eventuell auch Architekturmodelle, in den Sinn. Deren Größe liegt irgendwo im Zentimeterbereich, keinesfalls in einer Größenordnung von Metern. Begriffe wie Stereolithografie, Multi-Jet Modeling und Rapid Prototyping fallen mir dazu ein. Aber wer sagt, dass das eine Begrenzung sein muss? Wer sagt, dass man mit Kunststoff drucken muss? Was ist möglich, wenn man über diese Grenzen hinaus blickt? Think big.

Baukonstruktionen

Tribüne eines FußballstadionsDie Annahme von statischen Verkehrslasten ist unerlässlich für die Bemessung von Bauwerken. In Nichtwohngebäuden sind hierfür mehrere Kilonewton pro Quadratmeter anzusetzen. Es gibt allerdings auch Bauwerke, für die eine Betrachtung dynamischer Verkehrslasten notwendig ist. Bei Brücken können beispielsweise Fahrzeuge und Wind Schwingungen hervorrufen, die tunlichst beachtet werden sollten. Doch auch Menschen können dynamische Lasten induzieren. Viele Menschen, zugegeben, aber der Effekt ist erstaunlich.

Baukonstruktionen

Schon wieder Badezimmer? Nein, diesmal nicht – auch wenn die Überschrift in diese Richtung deutet. Der Begriff „Weiße Wanne“ wird im Betonbau verwendet und beschreibt die Ausführung erdberührter Bauteile wie Bodenplatte oder Kellerwand aus wasserundurchlässigem Beton, sogenanntem WU-Beton. Diese Art der Konstruktion erfordert eine präzise Planung und eine noch genauere Ausführung, damit nicht nur der Beton sondern auch Fugen zwischen Bauteilen wasserdicht sind. Aber warum der Aufwand, ist Beton nicht immer wasserdicht?

Baukonstruktionen Feuchteschutz

Einhausung eines Gebäudes bei AufstockungBauen im Winter ist eine nicht ganz so einfache Geschichte. Beton benötigt – ohne den Zusatz diverser Chemikalien – Plusgrade um abzubinden, organische Baustoffe sowie frische Farben sollten nicht allzu nass werden und Dächer sollte man sowieso nur eindecken, wenn das Wetter aller Wahrscheinlichkeit nach mitspielt. Nicht zu reden von den wenig beneidenswerten Handwerkern, die bei Wind und Wetter ihren Job gut machen sollen. Trotz klammer Finger und rutschiger Gerüste. Da stellt der Schutz von Baustellen und Gebäuden durch Zelte und Einhausungen sicherlich eine sehr sinnvolle Alternative dar.

Baukonstruktionen

Gerät für die Karl Fischer TitrationNachdem die Prinzipien von thermogravimetrischer Feuchtemessung vor einiger Zeit (und die Zeit vergeht manchmal wirklich schnell!) in der Reihe über Feuchtemessverfahren für Baustoffe beschrieben wurde, geht es heute um den nächsten Punkt auf der Liste: die analytischen Feuchtemessverfahren. Auch diese werden wie die thermogravimetrischen den direkten Messverfahren zugeordnet. Im Unterschied dazu wird jedoch nicht die eigentliche Feuchte, sondern das Reaktionsprodukt nach chemischer Umwandlung der Feuchte gemessen. Zu diesen Verfahren zählen beispielsweise die Karl-Fischer-Titration, das Kalzium-Karbit-Verfahren oder das Destillations-Verfahren.

Feuchteschutz Serie

Autokran Marke Tadano FaunDer Bau eines Hauses ist im direkten Vergleich mit anderen Bauvorhaben sicher keine sehr große Sache. Darum wird man größere Baumaschinen auch oft nur für Erdarbeiten einsetzen. Allerdings ist man im Bauwesen sehr bestrebt, Bauprozesse zu rationalisieren und den Baufortschritt zu beschleunigen. Dies führt unter anderem dazu, dass in den letzten Jahren häufiger auch großformatige und vorgefertigte Bauelemente im Hausbau eingesetzt werden. Egal, ob es sich um Segmente für Fertighäuser, um Filigrandecken oder um Dachstuhlbauteile handelt, sperrige und schwere Materialien müssen erst einmal bewegt werden. Hier ist auch bei kleinen Bauvorhaben der Einsatz eines Krans notwendig.

Allgemein Baukonstruktionen

Gewollt oder ungewollt, die Existenz von unzulässig viel Feuchtigkeit in den Konstruktionen eines Gebäudes lässt sich oft kaum vermeiden. Ob Baufeuchte während des Bauprozesses, ob undichte Regenrinnen, ob aufsteigende Feuchte, ob Unwetter oder ob falsch angeschlossene Waschmaschinen, glücklich sind Eigner und Nutzer eines Hauses hierüber nie. Während Initialschäden an Einrichtungsgegenständen durch direkten Kontakt mit Wasser nahezu unvermeidlich sind, kann und sollte man ein feuchtes Bauwerk schnell austrocknen. Für eine solche Bauwerkstrocknung stehen diverse Verfahren zur Verfügung, deren Auswahl sich meist an der Ursache des Feuchteschadens orientiert.

Baukonstruktionen Feuchteschutz

Den Begriff der Nachhaltigkeit hatte ich ja schon einmal definiert. Eine populistisch eindeutige Antwort für das Bauwesen bin ich damals jedoch mehr oder weniger schuldig geblieben. Nur eine allgemeine Definition vom Rat für nachhaltige Entwicklung gibt es. Doch wie kann ich jetzt über die Kehrseite von etwas schreiben, dass nicht eindeutig definiert ist bzw. von allen gleich verstanden wird? Ganz einfach. Ich setzte für das Verständnis der folgenden Zeilen nur die Existenz eines gesunden Menschenverstandes voraus. Der Rest ist mehr als einleuchtend… und stimmt nachhaltig nachdenklich.

Baustoffe Modernisierung