Nach der BAU ist vor der BAU. So oder so ähnlich wird das Fazit für mich dieses Jahr ausfallen. In zwei Jahren geht es dann wieder nach München, doch die Erwartungen sind nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht wirklich hoch. Technische Trends bestätigen sich im Guten wie auch im Schlechten, echte Innovation muss man ziemlich lange suchen und die Hallen werden leider nicht wirklich leerer. Aber immerhin gab es Licht am Ende des Tunnels.
Schlagwort: <span>Bauindustrie</span>
Zum 20. Mal wird vom 14. bis zum 19. Januar 2013 die BAU 2013 in München stattfinden – die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Ein kleines Jubiläum also unter dem Motto ‚Die Zukunft des Bauens‘. Im Jahre 1964 wurde die BAU zum ersten Mal durchgeführt. Die BAU spricht alle 2 Jahre diejenigen an, die planen, bauen und gestalten. Das sind Ingenieure, Architekten, Handwerker, Baustoffhändler, Bauunternehmer, Vertreter der Immobilienwirtschaft ebenso wie Privatleute. 49 Jahre nach der ersten BAU-Messe werden 2013 ungefähr 2.000 Aussteller aus 46 Ländern den erwarteten 240.000 Besuchern aus aller Welt Neuheiten und Weisheiten auf 180.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren.
