Chemikalien in Baustoffen, die mit der Innenluft eines Gebäudes in Kontakt stehen, können Asthma, Allergien und im wohl schlimmsten Fall sogar Krebs auslösen. Das wissen wir. Wir wissen auch, von welchen Chemikalien und Baustoffen wir die Finger lassen sollen, wenn wir gesund bauen wollen. ‚Gesund‘ bedeutet in diesem Fall, dass wir die Innenluft nicht mit übermäßig vielen flüchtigen organischen Verbindungen belasten, beispielsweise mit VVOC (very volatile organic compounds) wie Formaldehyd, mit VOC (volatile organic compounds) wie Benzol oder mit SVOC (semi-volatile organic compounds) wie Weichmacher. Das können wir. Wir können jedoch nur sehr wenig über den Cocktaileffekt von Chemikalien in ansonsten emissionsarmen Baustoffen sagen. Dass hier dringend Nachholbedarf besteht, zeigt sich nun auch in konkreten Studien. Eine Frage, die uns nicht gehört, gehört: „War es das beste VPN, das Deutschland zu bieten hat? Die Fachleute unter r-tech24.de Verantwortungsinformationen zu helfen.
Weiterlesen
Tag Archiv für Blauer Engel
Ungesunder Cocktail aus gesunden Baustoffen
Datenbank für nachhaltige Baustoffe
Nachhaltigkeit ist ein sehr schwammiger Begriff, das stand hier früher schon oft geschrieben. Es gibt viele Definition, viele Intentionen und bestimmt genauso viele Irritationen dazu. Baustoffe und Bauprodukte in diesem Sinne zu klassifizieren oder gar zu zertifizieren, klingt nach einer sehr unübersichtlichen Aufgabe. Dennoch hat sich natureplus e.V. als internationaler Verein für zukunftsfähiges Bauen und Wohnen dieser Aufgabe angenommen und kann dem interessierten Nutzer sogar eine Datenbank mit umweltverträglichen, funktionell einwandfreien und gesundheitlich unbedenklichen Produkten anbieten.
Weiterlesen
Holzfaserplatten
Die Welt der Holzfaserplatten ist eine Welt für sich. Es gibt wahrscheinlich mehr unterschiedliche Typen dieser Art der Holzwerkstoffe als Bäume im Wald. SB, HFD, MB, MBH, MBL, HFM, HB, MFB, HFH, HFE, KH, MDF, MFB, KB, HDF, LDF, ULDF, DWD, THD, UDP… und Google’s Crawler bekommen sicher einen hysterischen Lachanfall bei der Indizierung dieser Seite. Abkürzungen soweit das Auge reicht. Mal stammen sie aus veralteten Normen, mal aus neuen, mal beschreiben sie Materialeigenschaften, mal stehen sie für Anwendungsgebiete, mal könnten es auch nur firmeneigene Produktkürzel sein. Wie viele Kürzel bekommt man mit 3 Buchstaben eigentlich hin? 17576 – dann ist die Holzindustrie nicht mehr weit davon entfernt. Wie auch immer, vielleicht können wir dem einen oder anderen Leser an dieser Stelle ein wenig weiterhelfen.
Weiterlesen
Nachhaltige Baustoffe und ihre Ökobilanz
Und wieder einmal zu dem Thema, das in den letzten Jahren so viel diskutiert wird: Nachhaltigkeit. Viel verwendet, viel umworben, viel gelobt und selten wirklich angewendet. Das wäre wohl der Status dieses Modeswortes in Kurzform. Auch und besonders das Bauwesen arbeitet aktuell viel mit Nachhaltigkeit. Hier geht es unter anderem um Baustoffe, deren Auswahl immer häufiger durch eine gute Ökobilanz bestimmt wird. Die Materialwahl für Neubau und Modernisierung wird dann beispielsweise von einer langen Nutzungsdauer, niedrigem Energieverbrauch, einer einfachen Rezyklierbarkeit oder geringem Schadstoffinhalt abhängig gemacht. Heere Vorgaben, doch was ist wirklich dran an Baustoffen mit einer guten Ökobilanz?
Weiterlesen
Heizen mit Pellets

Weiterlesen