Die Annahme von statischen Verkehrslasten ist unerlässlich für die Bemessung von Bauwerken. In Nichtwohngebäuden sind hierfür mehrere Kilonewton pro Quadratmeter anzusetzen. Es gibt allerdings auch Bauwerke, für die eine Betrachtung dynamischer Verkehrslasten notwendig ist. Bei Brücken können beispielsweise Fahrzeuge und Wind Schwingungen hervorrufen, die tunlichst beachtet werden sollten. Doch auch Menschen können dynamische Lasten induzieren. Viele Menschen, zugegeben, aber der Effekt ist erstaunlich.
Schlagwort: <span>DIN</span>
Abdichtungen von Bauwerken gegen Feuchtigkeit sind ein ganz entscheidender Aspekt für deren Dauerhaftigkeit. Das spiegelt sich auch in der Anzahl diverser Normen, Vorschriften und Verordnungen zum Thema wieder. Sind Bauteile oder Anschlüsse von Bauteilen nicht ausreichend bzw. normgerecht abgedichtet, kann es zu Schäden am Bauwerk kommen, für deren Folgen ein KfZ-Sachverständiger nur einen Ausdruck kennt: Totalschaden. Fäulnis, Rost, Schimmel, Risse oder im schlimmsten Fall der Verlust der statischen Tragfähigkeit von Bauteilen sind dann nur die technischen Folgen; die finanziellen können weitaus gravierender sein.
