Beim Energiesparen denken die meisten Menschen in Anbetracht der aktuellen Mediendeckung zunächst an das Dämmen von Außenwänden oder den Einsatz von stromsparenden Endgeräten. Nur selten wird hier das Fenster in Betracht gezogen. Tatsächlich ist aber das Fenster die wohl größte Energieschleuder in der Gebäudehülle eines Hauses. Hier geht wertvolle Energie verloren, die dem Haus dann wieder mit einer höheren Heizleistung zugeführt werden muss. Damit keine unnötigen Kosten entstehen, müssen bei einem guten Fenster sowohl Rahmen als auch Gläser gut wärmedämmend sein.
Weiterlesen
Tag Archiv für g-Wert
Fenster und die Energiebilanz
Der Wärmeschutz von Gebäuden ist populär geworden. Viele wollen Energie sparen und den Geldbeutel schonen. Dabei wird die ganze Hülle eines Gebäudes auch schon mal weich in 20 bis 30 cm Dämmung einpackt, um U-Werte von 0,2 W/(m²K) oder darunter zu erreichen. Wirklich die ganze Hülle? Nein, denn Fenster und Türen sind vergleichsweise schlecht gedämmt. Hier geht viel Heizenergie verloren. Aber transluzente Bauteile haben gegenüber opaken Bauteilen einen entscheidenden Vorteil: sie lassen kostenlose Sonnenenergie zum Heizen ins Haus. Wie jedoch sieht man das in der Energiebilanz eines Hauses?
Weiterlesen
Größere Fensterflächen senken Energieverbrauch

Weiterlesen
Energieausweis für Fenster
Energieausweise für Gebäude sind in aller Munde, spätestens da bald die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) wieder einmal verschärft werden sollen. Neben dem Gebäude als solchem gibt es seit längerem auch schon Energieausweise für Glühbirnen oder Elektrogeräte wie Kühlschränke oder Wäschetrockner. Nun fordert die EU auch entsprechende Energiekennzeichnungen für Fenster. Der Entwicklung solcher Energielabels hat sich das Institut für Fenstertechnik Rosenheim (ift) angenommen.
Weiterlesen
Weiterlesen