Bei diesem Titel wird sich sicher so mancher gefragt haben: Warum sollte ich Heizungswasser aufbereiten wollen/müssen/sollen? Ganz einfach: Weil hartes Wasser (auch) Ihre Waschmaschine kaputt machen kann. Ja, soweit zur Werbung. Aber ganz unrecht hat sie natürlich nicht. Was mit einer Waschmaschine passiert, wenn sie zu viel hartes Wasser abbekommt, kann selbstverständlich auch mit der Heizung passieren und im schlimmsten Fall zu Kalkablagerungen und Korrosion in Rohren und Heizkessel führen. Da dies im Schadensfall zu sehr hohen Kosten führen kann, sollte man die korrekte Aufbereitung des Wasser, das einer Heizanlage zugeführt wird, nicht unterschätzen.
Weiterlesen
Tag Archiv für Heizkessel
Also doch: Grünes Licht für die EnEV
Des Dramas um die Novelle der Energieeinsparverordnung vorerst letzter Teil wurde am vergangenen Freitag durch den Bundesrat geschrieben. Dieser gab unter der Bedingung, dass die Bundesregierung etliche Auflagen erfüllen muss, grünes Licht für die Einführung einer EnEV 2014. Damit erspart sich die Bundesregierung einigen Ärger mit der EU, aber sie darf eine Energieeinsparverordnung (EnEV) für Deutschlands Gebäude einführen, die viel an (ich wollte jetzt nicht ‚jedweden‘ schreiben…) Realismus vermissen lässt. Das sah der Bundesrat schon vor der politischen Sommerpause Anfang Juli ähnlich und wies den Antrag der Bundesregierung auf Zustimmung prompt ab. Doch was hat sich seitdem verändert?
Weiterlesen
Energie sparen heißt Wärme sparen
Energiesparlampen stehen hoch im Kurs, genauso wie Stromsparleisten und Einspeisevergütung. Das ist löblich, denn jede Kilowattstunde Strom, die man heute nicht verbraucht, erspart uns und den nächsten Generationen die Lasten der Produktion von Strom aus fossilen Brennstoffen oder aus Kernenergie. Da kann man doch wirklich ruhigen Gewissens schlafen gehen, wenn man weiß, dass der Fernseher nicht mehr auf Standby steht und die Nachtlampe zum Lesen statt 50 Watt nur noch 5 Watt verbraucht. Doch was bringen diese Maßnahmen wirklich? Experten sehen das große Einsparpotential eher woanders.
Weiterlesen
Der hydraulische Abgleich einer Heizung
Wer Heizenergie und Geld sparen will, sollte sich in seinem Haus einmal die Heizanlage ansehen. Diese ist im bundesdeutschen Schnitt knapp 24 Jahre alt und in 4 Millionen Fällen völlig veraltet. Hier ist es sowieso ratsam, sich nach einem neuen Heizsystem umzusehen. Bei Heizungen (wesentlich) neueren Datums kann man aber auch noch viele Euro sparen, zum Beispiel wenn man vom Fachmann einen hydraulischen Abgleich der Heizanlage durchführen lässt. Durch die sich so ergebende Energieeinsparung kann man gerne 100 Euro im Jahr weniger an den Energieversorger bezahlen. Das macht sich schnell bezahlt.
Weiterlesen
Der EnEV-Referentenentwurf ist veröffentlicht
Nach langen Wochen des Ringens zwischen den Ministerien ist vom BMVBS (Bauministerium) und vom BMWi (Wirtschaftsministerium) nun endlich ein Referentenentwurf zur Änderung der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgelegt worden. Länder und Verbände haben jetzt bis zum 12. November zu diesem Entwurf Stellung zu nehmen. Hier ist der Link zum Download des aktuellen Referentenentwurfs zur EnEV 2012/2013.
Weiterlesen
Energiesparendes Sanieren rechnet sich
Weiterlesen
Dämmzwang und die Folgen

Weiterlesen