Es ist nicht ganz so einfach die Wirkungsweise einer
Wärmepumpe mit einem Satz zu beschreiben. Immerhin kann eine Wärmepumpe trotz ihres Namens sowohl Heizen als auch Kühlen, aber das hatte ich ja
bereits erwähnt. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Wärmepumpe das
Energieniveau eines Wärmereservoirs, das sowohl kalt auch als warm sein kann, um den Faktor 3 bis 4 im Vergleich zur aufgewendeten Energiemenge erhöhen bzw. senken kann. Ob eine Wärmepumpe nun kühlt oder heizt, hängt dabei nur davon ab, in welcher Richtung das
Kältemittel sich bewegt… naja, jedenfalls einfach ausgedrückt.