Tag Archiv für Luftqualität

Das gesunde Haus

Geöffnetes Fenster für frische LuftDie meisten von uns verbringen 90% unseres Lebens in Gebäuden. Genug Zeit also, um darin krank zu werden. Genug Grund also, um sich zu fragen, ob das eigene Haus gesund genug ist. Velux geht in Zusammenarbeit mit der Humboldt Universität in Berlin dieser Frage im ersten Healthy Homes Barometer nach und lässt Nutzer und Bewohner in ganz Europa den Komfort, die Umwelteinflüsse und den Energieverbrauch in und von unseren Gebäuden bewerten. Der Kanon*): Die Menschen wollen Gebäude, in denen sie komfortabel den Großteil ihres Lebens verbringen können. Das ist ihnen noch etwas wichtiger als ein geringer Energieverbrauch.
Weiterlesen

Mechanische Ventilation als Zukunftslösung

Häuser der Zukunft sind ohne mechanische Ventilation gar nicht mehr denkbar, auch nicht die von heute. Da die Energieeinsparverordnung (EnEV) sehr energieeffiziente Häuser fordert, muss die Gebäudehülle eines Hauses so dicht sein, dass durch Löcher und Risse in dieser Hülle nicht viel bis gar keine Wärmeenergie verloren geht. Um dennoch eine für die Gesundheit notwendige Zufuhr von Frischluft und die ebenso notwendige Abfuhr verbrauchter Luft gewährleisten zu können, greift man gerne auf mechanische Hilfsmittel zurück. Eine ventilatorgestützte Gebäudelüftung kann dabei ihren Teil zur Einhaltung der Energiesparzeile von EU und Bundesregierung beitragen.
Weiterlesen

Einbau von Lüftungsanlagen

Die Luftqualität in Gebäuden neueren Baujahres ist immer wieder ein Thema für Gutachter und Gerichte. Nicht selten kommt es durch die dichter werdenden Gebäudehülle zu Mängeln am Bau wie Schimmelpilzbefall oder Krankheiten der Bewohner. Schuld daran sind nicht zuletzt unzureichendes Lüften der Gebäude oder eine schlecht geplante Lüftungsanlage – so letztere denn überhaupt vorhanden ist. Aber die gute Nachricht ist, dass man mit dem Einbau einer Lüftungsanlage nahezu ausschließen kann, dass es überhaupt zu Beeinträchtigungen kommt.
Weiterlesen

Leitungsführung bei Lüftungsanlagen

Rohrleitung für eine Lüftungsanlage unter einer abgehängten Decke montiertModernisiert man einen Altbau energetisch, wird dieser meist in Wand und/oder Dach gedämmt und mit neuen Fenstern versehen. Doch hier beginnen auch schon die Probleme, nein, Herausforderungen. Durch die Modernisierungsmaßnahmen wird das Gebäude dichter und der Taupunkt verlagert sich in Teile der Gebäudehülle, in denen er besser nicht sein sollte. Es kommt, wie er kommen muss und durch unzureichendes Lüften beginnen Schimmelpilze zu wachsen. Um die Luftqualität und die Energieeinsparungen in solchen Fällen zu verbessern oder generell Enttäuschungen vorzubeugen, kann man bei Modernisierungen also mit Vorteil eine Lüftungsanlage einplanen. Doch wo bringt man die Leitungen in einem Altbau am Besten unter?
Weiterlesen