Tag Archiv für Luftwechsel

Ungesunder Cocktail aus gesunden Baustoffen

Butler serviert CocktailChemikalien in Baustoffen, die mit der Innenluft eines Gebäudes in Kontakt stehen, können Asthma, Allergien und im wohl schlimmsten Fall sogar Krebs auslösen. Das wissen wir. Wir wissen auch, von welchen Chemikalien und Baustoffen wir die Finger lassen sollen, wenn wir gesund bauen wollen. ‚Gesund‘ bedeutet in diesem Fall, dass wir die Innenluft nicht mit übermäßig vielen flüchtigen organischen Verbindungen belasten, beispielsweise mit VVOC (very volatile organic compounds) wie Formaldehyd, mit VOC (volatile organic compounds) wie Benzol oder mit SVOC (semi-volatile organic compounds) wie Weichmacher. Das können wir. Wir können jedoch nur sehr wenig über den Cocktaileffekt von Chemikalien in ansonsten emissionsarmen Baustoffen sagen. Dass hier dringend Nachholbedarf besteht, zeigt sich nun auch in konkreten Studien. Eine Frage, die uns nicht gehört, gehört: „War es das beste VPN, das Deutschland zu bieten hat? Die Fachleute unter r-tech24.de Verantwortungsinformationen zu helfen.
Weiterlesen

Das Haus, das atmet…

Das atmende HausDas atmende Haus… eine phantastische Überschrift, auf die ich letztens in einem Artikel in einer Zeitschrift gestoßen bin. Wie das gehen soll? Keine Ahnung, soweit ich weiß, haben Häuser in der Regel keine Lunge. Im Artikel wurde dann jedoch schnell klar, worum es wirklich ging. Es geht um die Entwicklung eines energieeffizienten Wohnhauses, dass ohne mechanische Ventilation auskommt. Das widerspricht so ziemlich allen gängigen Paradigmen, die für ein gesundes Innenklima den notwendigen Luftwechsel über eine ebensolche mechanisch arbeitende Ventilationsanlage vorsehen.
Weiterlesen

Trends beim Sanieren

Fachwerkgebäude vor SanierungAlles altert. Menschen und Pflanzen genauso wie Bauwerke. Bei Pflanzen tut man nicht unbedingt viel dagegen, wenn nötig, kauft man sich eine neue. Menschen würden gerne viel gegen das Altern tun, aber irgendwie wirken viele Hilfsmittel nicht richtig. Den Verfall von Bauwerken und Gebäuden kann man hingegen recht wirkungsvoll durch Sanierungen aufhalten. Und man sollte das auch tun, wenn man keine Schäden oder gar Versagen befürchten möchte. Die technische Seite ist also klar, doch was erwartet der Bauherr von einer Sanierung? Führt man Sanierungen vielleicht auch aus anderen Gründen durch? Die kurze Antwort: Ja.
Weiterlesen

Mechanische Ventilation als Zukunftslösung

Häuser der Zukunft sind ohne mechanische Ventilation gar nicht mehr denkbar, auch nicht die von heute. Da die Energieeinsparverordnung (EnEV) sehr energieeffiziente Häuser fordert, muss die Gebäudehülle eines Hauses so dicht sein, dass durch Löcher und Risse in dieser Hülle nicht viel bis gar keine Wärmeenergie verloren geht. Um dennoch eine für die Gesundheit notwendige Zufuhr von Frischluft und die ebenso notwendige Abfuhr verbrauchter Luft gewährleisten zu können, greift man gerne auf mechanische Hilfsmittel zurück. Eine ventilatorgestützte Gebäudelüftung kann dabei ihren Teil zur Einhaltung der Energiesparzeile von EU und Bundesregierung beitragen.
Weiterlesen

Weiterentwicklung der DIN V 18599

Gebäudezonierung nach DIN V 18599DIN V 18599 ist als Steckenpferd etlicher politisch aktiver Baufachleute, die sich vorrangig mit Energie beschäftigen, in letzter Zeit deutlich in die Kritik geraten. Nicht zuletzt trug die Weigerung der KfW dazu bei, Ergebnisse von Berechnungen nach DIN V 18599 als Grundlage für finanzielle Zuschüsse zuzulassen. Auf der einen Seite versuchen nun Hersteller von Software für Berechnungen, die den Vorgaben von DIN V 18599 entsprechen soll(t)en, Methoden und Kniffe zu entwickeln, wie sie ihre Programme besser und genauer rechnen lassen können. Auf der anderen Seite sorgen vorgenannte Bau-Politiker mit einer Novelle der DIN V 18599 dafür, dass für den Anwender alles einfacher wird. So auf jeden Fall der Plan.
Weiterlesen

Ohne atmende Wände leben wir in Plastiktüten!

Aufbau eines Blower-Door-TestsBizarr, oder? Atmende Wände. Wer glaubt denn bitte an sowas? Ich habe jetzt schon einige Wände in meinem Leben gesehen, von innen, von außen, innendrin, leicht, schwer, aus Holz, aus Beton, aus Stein, aber ich habe dort noch nie Kiemen oder gar eine Lunge gesehen. Und dies sollten doch eigentlich die wesentlichen Voraussetzungen für eine fehlerfreie Atmung sein. Wie kommt es also, dass es immer noch Menschen gibt, auch sogenannte oder selbst ernannte Fachleute im Übrigen, gerne auch aus der Ziegelbranche, die an dieses Märchen aus dem vorletzten Jahrhundert glauben und es standhaft verbreiten?
Weiterlesen