Eigentlich hat das Thema Mietminderung ja weniger mit der Baupraxis als mit dem Baurecht zu tun. Wenn man aber auf die Gründe für eine Mietminderung schaut, trifft man nicht selten auf bauliche Mängel. Und dann sind wir wieder beim Thema. Für den Mieter ist es natürlich ein sehr Leidiges, aber es ist auch oft das letzte Mittel den Vermieter dazu zu bewegen, Mängel zu beseitigen. Doch es gibt einige Fallgruben, die der Mieter tunlichst beachten sollte.
Weiterlesen
Tag Archiv für Miete
Mietminderung
Das ABC der Wohnungsanzeigen
Wer sich schon mal in Zeitungen oder im Internet nach einem Mietobjekt oder Wohneigentum umgesehen hat, wird ihnen schon häufig über den Weg gelaufen sein: den Phrasen, mit denen Immobilienmakler Kunden zu einer Unterschrift auf einem Kauf- oder Mietvertrag überzeugen wollen. Natürlich müssen die Angebotstexte kurz und prägnant sein, doch so manche Beschreibung kann leicht missverstanden werden. Dem Makler sei hier selbstverständlich kein Vorwurf gemacht, er will doch immer nur das Beste für seine Kunden. Im folgenden also das kleine Makler-ABC der Wohnungsanzeigen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Berechnung der Wohnfläche

Weiterlesen
Ruhestörung durch Baulärm
… und sie rückten an, die Handwerker in der Nachbarwohnung und die Bagger am Neubaugrundstück gegenüber. Lärm und Ruhestörungen sind dann in den meisten Fällen vorprogrammiert, egal ob der Hammer oder der Bohrhammer am Werk sind. Nur Maler halten sich gerne ein wenig zurück. Jedoch wird durch anhaltenden Baulärm im Haus oder in der Nachbarschaft natürlich die Wohnqualität vermindert, was wiederum zu Lasten des Mieters geht. Doch was kann ein Mieter gegen Ruhestörung durch Baulärm tun? Welche Rechte hat er, was muss er beachten?
Weiterlesen
Weiterlesen
Immobilienverwaltung
Immobilien wie Wohnungen und Häuser müssen natürlich nicht nur technisch errichtet, sondern nachfolgend auch pfleglich behandelt und unter Umständen sogar verwaltet werden. Insbesondere bei größeren oder gewerblich genutzten Objekten wird gerne auf die Möglichkeit der professionellen Immobilienverwaltung zurück gegriffen. Und auch vermietete Immobilien wie beispielsweise Mietwohnungen von Wohnbaugenossenschaften müssen zentral betreut werden. Dies nimmt dem Mieter oder Besitzer einer Immobilie natürlich einiges an Arbeit ab, muss aber von Seiten der Verwaltungsgesellschaft gut organisiert sein.
Weiterlesen
Weiterlesen
Mietwohnung ohne Nebenkosten
Oder besser gesagt fast ohne Nebenkosten. Aber 1 (in Worten „ein“) Euro pro Quadratmeter sollte bei den heute sonst üblichen Konditionen schon als vernachlässigbar gelten. Wie das geht? Nicht ganz ohne technische und finanzielle Tricks, natürlich. Wer keine Nebenkosten bei seiner Mietabrechnung zahlen will, darf auch keine erzeugen. Das soll heißen, dass keine oder nur ganz, ganz wenig Energie für die Beheizung der Wohnung aufgebracht werden dürfen. Quatsch, das geht nicht! Alle Gebäude müssen beheizt werden und dann fallen auch Nebenkosten an. Wirklich?
Weiterlesen
Weiterlesen