Holzfenster sind in vielen Regionen Deutschland traditionell nicht sehr verbreitet. Eigentlich zu Unrecht, bringen sie doch viele Vorteile mit sich. Die Produktion von Holzfenstern erfordert beispielsweise im Vergleich mit Fenstern aus Aluminium die geringere Energiemenge. Darüber hinaus hat die Verwendung des natürlichen Materials im Fensterbau positiven Einfluss auf Wohnklima, Umwelt und Energiekosten. Die ausgezeichneten Eigenschaften hinsichtlich Wärmedämmung, Feuchtigkeitsregulierung und Schallschutz sind nur einige der Gründe, warum sich immer mehr Bauherren für Holzfenster entscheiden. Doch wie lässt sich das perfekte und langlebigste Modell finden? Dieser Ratgeber gibt 5 Tipps, um einen Kaufentscheidung zu erleichtern.
Weiterlesen
Tag Archiv für Modell
5 Tipps zur Auswahl von Holzfenstern
Zuhause im Micro Home
Ich weiß nicht genau, wie groß ein durchschnittliches Wohnzimmer ist. Sagen wir mal 25 Quadratmeter. Ich habe neulich auf einem privaten Sender einen Bericht über Menschen gesehen, deren gesamtes Heim nicht größer ist als 25 Quadratmeter. Und das ist nicht dem Zwang zum Sparen geschuldet, das ist gewollt. Wohlhabende Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft leben auf solch engem Raum. Und sind glücklich. Alles rückt ein wenig näher zusammen, alles hat seinen Platz, und der Platz ist ausreichend. Ein Micro Home ist ein kleines Zuhause, das alles bietet. Kann sich so ein Trend durchsetzen?
Weiterlesen
Fertiggaragen aus Betonfertigteilen
Fertiggaragen aus Beton sind – im Gegensatz zum Glauben Vieler – keine neumodische Erfindung, es gibt sie schon seit mehr als 50 Jahren. In dieser Zeit wurden die Modelle natürlich immer wieder überarbeitet, verbessert und perfektioniert. Qualität und Stabilität von Fertiggaragen sind heute unbestritten, gleichzeitig ist das Design ansprechend. Speziell die Größe ist für viele Käufer jedoch sehr entscheidend: Fertiggaragen gibt es sowohl als Mini-Version als auch als XXL-Garage, in der auch mehrere Fahrzeuge Platz finden. Die schlichte Grundform macht diese Garagen zu einem Klassiker, der nicht aus der Mode kommt und sich perfekt an den Baustil des Hauses anpasst.
Weiterlesen
Design-Tool für Passivhäuser
designPH heißt das computergestützte Werkzeug, das vom Passivhaus Insitut (PHI) zur Unterstützung von Planern und Architekten bei ihrer Entwurfsarbeit für Passivhäuser entwickelt wurde. Bisher gab es nur das Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) für die alleinige Berechnung des Energiebedarfs von Passivhäusern. Der Entwurf von Gebäuden auf Passivhausniveau ist damit allerdings nicht möglich. Hierzu musste man auf externe Entwurfswerkzeuge zurückgreifen und die wesentlichen Gebäudeparameter in einem Zwischenschritt manuell in das PHPP überführen. Ziemlich viel Aufwand, der von Kunden häufiger bemängelt wurde.
Weiterlesen
Der Traum vom perfekten Klang
Weiterlesen