Es tut sich ja einiges auf dem Heizungsmarkt in Bezug auf Neuentwicklungen, Effizienzverbesserungen und Umweltfreundlichkeit. Wärmepumpen, solare Unterstützung der Warmwasserbereitung, Erdwärmetauscher oder Holzpellets sind alles Stichworte, die in den letzten Jahren immer wieder von den Medien als Lösungen für die Heizungstechnik der Zukunft angepriesen wurden. Doch wie ist der Stand der Dinge? Welche dieser Lösungen konnten sich am Markt behaupten, ja vielleicht sogar durchsetzen? Hierzu hat neulich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) verlässliche Zahlen präsentiert, die sowohl den Bereich der Neubauten als auch der Bestandsgebäude abdecken.
Schlagwort: <span>Nachtspeicherheizung</span>

Die Förderung von Modernisierungen muss dann doch noch einmal Thema eines Blogs werden. Die KfW Förderbank hat kürzlich mitgeteilt, dass wesentliche Teile des Programms „Energieeffizient Sanieren – Sonderförderung“ (Nr. 431) und Einzelmaßnahmen als Kredite und Zuschüsse im Programm „Energieeffizient Sanieren“ (Nr. 152/430) ab dem 31. August 2010 eingestellt werden. Das bedeutet dann für den Modernisierer folgendes: