Ich hatte in meinem letzten Urlaub das Vergnügen, eine noch funktionsfähige holländische Turmwindmühle zu besuchen. Die Mühle wurde 1877 erbaut und lieferte bis 2003 Mehl, Grieß und andere Waren für Bäckereien und Landwirtschaft der Umgebung. Zu hohe Betriebskosten verhindern seitdem einen wirtschaftlich sinnvollen Betrieb. Heute dient die Mühle als Anschauungsobjekt. Ich habe mir natürlich vornehmlich die Konstruktionen der Mühle angeschaut. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie weit man schon vor knapp 150 Jahren mit rein handwerklichem Wissen und ohne große Wissenschaft kommen konnte. Sowohl die zimmermannsmäßigen als auch die technischen Konstruktionen strahlen nach all den Jahren intensiver Nutzung einen unglaublichen Charme aus. Optik, Akustik und Sensorik bieten einen einmaligen Eindruck der Kräfte, die auf die Konstruktionen wirken, sowie der Möglichkeiten, diese Kräfte zu beherrschen und sich zu Nutze zu machen. Darin muss für einen Ingenieur die Schönheit von Konstruktionen liegen.
Weiterlesen
Tag Archiv für Naturstein
Die Schönheit von Konstruktionen
Natursteinmauerwerk
Über das Thema Mauerwerksbau habe ich erst vor Kurzem geschrieben. Da geht es im Wesentlichen um künstlich hergestellte Mauersteine, die immer die gleiche, schöne Form haben. Es gibt aber auch Mauersteine, die werden der Natur entnommen wie sie sind und vor dem Einbau für eine bessere Passgenauigkeit nur behauen. Damit wird dann sogenanntes Natursteinmauerwerk hergestellt. Naturstein ist einer der ältesten und langlebigsten Baustoffe im Bauwesen. Die ältesten Wände aus Natursteinen sind schon 8000 Jahre alt. Oft findet man diese Art des Mauerwerks an Fassaden von historischen (oder wenigstens alten) und oft repräsentativen Gebäuden.
Weiterlesen