Schon mal was von Perowskit gehört? Nicht? Ich bis vor Kurzem auch nicht. Perowskit war ursprünglich ’nur‘ der Name für das natürlich auftretende Mineral Kalziumtitanoxid CaTiO3, wird aber heute auch für andere Minerale mit ähnlicher Kristallstruktur verwendet. Einige von diesen, beispielsweise CH3NH3PbI3, haben sich in den letzten Jahren als sehr interessante Alternative für die günstige Herstellung der aktiven Schicht in Solarzellen herauskristallisiert – schönes Wortspiel 🙂 Dabei scheinen auch die zur Zeit im Labor erreichten Wirkungsgrade von ca. 20% schon fast konkurrenzfähig zu herkömmlichen Solarzellen, die auf Basis von Silizium hergestellt werden. Doch die Sache hat leider auch einen Haken.
Weiterlesen
Tag Archiv für Silizium
Konstruktionen aus Stahl
Der Eiffelturm in Paris und die Golden Gate Bridge in San Franzisko sind nur zwei der älteren Beispiele für Konstruktionen, die man aus Stahl errichten kann. Das Atomium in Brüssel, der Killesbergturm in Stuttgart, die Humboldthafenbrücke in Berlin oder das Viadukt von Millau sind gelungene Beispiele für Bauwerke des modernen Stahlbaus. Stahlträger, Seile oder Bleche können durch Verschrauben, Verschweißen oder durch Nieten fast beliebig miteinander zu Tragwerken verbunden werden, um neue Konstruktionen zu erschaffen.
Weiterlesen
Neuer Weltrekord für organische Solarzelle

Weiterlesen
Wie aus Fenstern Solarzellen werden

Weiterlesen
Dichtstoffe
Die Beziehung von Gebäuden zu Flüssigkeiten war rein technisch gesehen noch nie eine Leichte. Allzu häufig schon hat unkontrolliert eindringendes Wasser zu Schäden geführt, die eine Nutzung des Gebäudes unmöglich machten. Doch immense Schäden müssen nicht immer die Folge von immensen Wassermengen sein, denn auch steter Tropfen höhlt in diesen Fall den Stein unerbittlich. Verrottung von Bauteilen, Wachstum von Schimmelpilzen oder gar der Abriss von Gebäuden können die Konsequenz sein. Aber wie dichtet man Gebäude effektiv ab? Am Besten natürlich noch bevor der erste Tropfen in die Gebäudehülle eindringt. Wer weiß, wie sich die unzähligen Dichtstoffe unterscheiden, setzt sicher auf das richtige Produkt.
Weiterlesen
Weiterlesen