Dicke Luft kann auf zwei Arten beseitigt werden: 1. Man spricht sich aus und schafft eine bessere Stimmung oder 2. durch den Einbau einer Lüftungsanlage. Ja, zugegeben, das war eine vergleichsweise platte Einleitung ins Thema, aber sie war auch nicht ganz falsch. Speziell in großen Räumen, die von vielen Menschen mit sehr individuellen Behaglichkeitsgrenzen gemeinschaftlich und über eine längere Zeit genutzt werden, ist solch ‚dicke Luft‘ ohne gut wirkende Lüftungstechnik kaum zu vermeiden. In Großraumbüros bzw. generell in Arbeits- oder Lernstätten hat die Qualität der Luft zudem einen großen Einfluss auf das Konzentrationsvermögen und damit auf die Produktivität.
Schlagwort: <span>Kohlendioxid</span>



Wenn meine Mutter mich früher beim fleißigen Studieren der Schulbücher am Nachmittag mit den Worten „Raus mit dir, frische Luft hat noch keinem geschadet!“ vor die Türe gesetzt hat, geschah das nur mit den besten Absichten. Das weiß ich heute. Und nun ist es auch wissenschaftlich nachgewiesen. Nachdenklich geworden war man spätestens aufgrund der PISA-Studie, deren Ergebnisse Ende 2001 veröffentlicht wurden. Die Finnen hatten damals bei der ersten PISA-Studie am besten abgeschnitten und taten dies im Übrigen in den nachfolgenden Studien immer noch. Woran lag bzw. liegt das?
