Holzfenster sind in vielen Regionen Deutschland traditionell nicht sehr verbreitet. Eigentlich zu Unrecht, bringen sie doch viele Vorteile mit sich. Die Produktion von Holzfenstern erfordert beispielsweise im Vergleich mit Fenstern aus Aluminium die geringere Energiemenge. Darüber hinaus hat die Verwendung des natürlichen Materials im Fensterbau positiven Einfluss auf Wohnklima, Umwelt und Energiekosten. Die ausgezeichneten Eigenschaften hinsichtlich Wärmedämmung, Feuchtigkeitsregulierung und Schallschutz sind nur einige der Gründe, warum sich immer mehr Bauherren für Holzfenster entscheiden. Doch wie lässt sich das perfekte und langlebigste Modell finden? Dieser Ratgeber gibt 5 Tipps, um einen Kaufentscheidung zu erleichtern.
Weiterlesen
Tag Archiv für Einbau
5 Tipps zur Auswahl von Holzfenstern
Rollladen im Eigenbau
‚Geht nicht gibt’s nicht‘ hieß es einmal in der Werbung einer ehemaligen Baumarktkette. Ob die Macher dieses Werbespruchs sich auch auf den Einbau von Rollladen in Eigenregie bezogen haben, ist leider nicht überliefert. Ich hätte vor einiger Zeit noch gesagt, dass man den Einbau eines Rollladens besser einem Profi überlässt. Nur so zur Sicherheit, damit alles passt und auch ziemlich lange so hängen bleibt, wie es montiert wurde. Allerdings gibt es Möglichkeiten, wie man sich den Weg zum Handwerker und dessen Rechnung sparen kann.
Weiterlesen
Was Wärmedämmung kann
… ‚und was nicht‘, sollte man im Anschluss an die Überschrift sinnvollerweise gleich nachschieben. Um eine Erklärung am Anfang kurz zu halten, kann Wärmedämmung vieles, aber lange nicht alles. Sie kann Wärme im Winter mehr oder weniger gut im Haus halten, aber sie kann Wärme im Sommer nur bedingt draußen halten. Sie kann einiges an Heizenergie und damit an Kosten einsparen, muss dafür aber gut durchdacht geplant und eingebaut werden. Dies gilt für den Neubau wie auch für die Modernisierung. Und bei allen technischer Details ist die langfristige Kostensenkung für den Endverbraucher einer der wichtigsten Vorteile von Wärmedämmung.
Weiterlesen
Dachgauben
Ein Haus ohne Dach wäre nur ein halbes Haus. Und ein ausgebautes Dachgeschoss ohne Dachgaube (auch Dachgaupe genannt) ist irgendwie auch nichts Halbes und nichts Ganzes. Wer aus seinem dunklen und verstaubten Dachboden mehr machen möchte, im Idealfall Lebensraum, der sollte über die Möglichkeit des Einbaus von Dachgauben nachdenken. Durch Dachgauben wird nicht nur zusätzliche Wohnfläche geschaffen, sondern es gelangen auch Licht und Luft in die oberste Etage des Hauses. Hinzu kommt, dass eine gut gestaltete Dachgaube das Erscheinungsbild eines Hauses aufwertet.
Weiterlesen