Energiesparlampen stehen hoch im Kurs, genauso wie Stromsparleisten und Einspeisevergütung. Das ist löblich, denn jede Kilowattstunde Strom, die man heute nicht verbraucht, erspart uns und den nächsten Generationen die Lasten der Produktion von Strom aus fossilen Brennstoffen oder aus Kernenergie. Da kann man doch wirklich ruhigen Gewissens schlafen gehen, wenn man weiß, dass der Fernseher nicht mehr auf Standby steht und die Nachtlampe zum Lesen statt 50 Watt nur noch 5 Watt verbraucht. Doch was bringen diese Maßnahmen wirklich? Experten sehen das große Einsparpotential eher woanders.
Weiterlesen
Tag Archiv für Energiesparlampe
Energie sparen heißt Wärme sparen
Glühbirnen – das Ende einer Ära
Vor 3 Jahren trat das erste Verbot von Glühbirnen in Kraft, die in den folgenden Jahren ja nach Leistung stufenweise aus den Regalen von Baumärkten und Fachgeschäften verschwinden sollten. Ab dem 1. September 2009 durften die großen Glühbirnen nicht mehr verkauft werden, in den nächsten beiden Jahren wurde die Wattzahl gesenkt und ab heute, dem 1. September 2012, gilt das Verbot für alle Glühbirnen, auch für die ganz kleinen. Alles für eine bessere Energieeffizienz und einen geringeren Stromverbrauch – 20% Energieeinsparung sind von der EU bis 2020 versprochen. Doch der Verbraucher ist nach wie vor verunsichert und haben Schwierigkeiten, aus den neuen Lampentypen den richtigen auszuwählen.
Weiterlesen
Das Aus der großen Glühbirnen

Weiterlesen
Energiesparen für Jedermann (Teil 4)
Vor kurzen hatte ich hier ja bereits ein wenig über Alternativen zur guten alten Glühbirne geschrieben. Das soll Anlass genug sein, um im vierten Teil der Reihe „Energiesparen für Jedermann“ auch einmal die Situation der Beleuchtung in Gebäuden zu durchleuchten. Schließlich wird von Seiten der Medien und der Politik gerade diese Energiesparmöglichkeit immer wieder ausdrücklich genannt. Aber was bringen uns LED & Co. wirklich?
Weiterlesen
Weiterlesen
Neue Lampen braucht das Land!
Jemandem geht ein Licht auf. Man ist eine Leuchte. Sein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Ganz schön helle sein. Das sind alles Ausdrücke, die Licht mit Intelligenz verbinden. Aber warum gibt es eigentlich kein intelligentes Licht? Also Licht, das hell und angenehm leuchtet, aber dennoch nicht viel Energie verbraucht und dessen Leuchtmittel eine lange Lebensdauer hat. Die EU will in den nächsten Jahren zwar Import und Verkauf herkömmlicher Glühbirnen verbieten, doch was bringen uns die Alternativen?
Weiterlesen
Weiterlesen