Tag Archiv für Faser

Dämmstoff aus Holzschaum

Holzschaum in PlattenformWer die Worte Holz und Schaum in Kombination mit dem Begriff Dämmstoff hört, denkt zunächst wohl an Holzwolle-Mehrschichtplatten mit Kern aus Styropor (EPS). Die Wenigstens haben allerdings schon davon gehört, dass man stabile und dämmende Schaumstoffe aus auch Holz herstellen kann. Dies setzen seit einiger Zeit aber Forscher des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI in die Realität um. Erfolgreich, wie sie selber sagen.
Weiterlesen

Holzfaserplatten

Harte Holzfaserplatten mit Nut und FederDie Welt der Holzfaserplatten ist eine Welt für sich. Es gibt wahrscheinlich mehr unterschiedliche Typen dieser Art der Holzwerkstoffe als Bäume im Wald. SB, HFD, MB, MBH, MBL, HFM, HB, MFB, HFH, HFE, KH, MDF, MFB, KB, HDF, LDF, ULDF, DWD, THD, UDP… und Google’s Crawler bekommen sicher einen hysterischen Lachanfall bei der Indizierung dieser Seite. Abkürzungen soweit das Auge reicht. Mal stammen sie aus veralteten Normen, mal aus neuen, mal beschreiben sie Materialeigenschaften, mal stehen sie für Anwendungsgebiete, mal könnten es auch nur firmeneigene Produktkürzel sein. Wie viele Kürzel bekommt man mit 3 Buchstaben eigentlich hin? 17576 – dann ist die Holzindustrie nicht mehr weit davon entfernt. Wie auch immer, vielleicht können wir dem einen oder anderen Leser an dieser Stelle ein wenig weiterhelfen.
Weiterlesen

Sperrholz

Sperrholzplatten aus Birke in unterschiedlichen DickenIn der Reihe Holzwerkstoffe, in der wir vor kurzem den ersten Artikel über die allgemeinen Eigenschaften und Vorteile dieser aus Holz gefertigten Materialien beschrieben haben, untersuchen wir in diesem Beitrag das Sperrholz einmal genauer. Sperrholz ist im Volksmund häufig ein wenig negativ verwendet, wenn man die geringe Qualität von Möbeln unterstreichen möchte, die nicht aus ‚Echtholz‘ bestehen. Dabei gibt es Sperrholz in ganz unterschiedlichen Qualitäten, die alles andere als minderwertig sind. Unterteilen kann man Sperrholz grob in Furniersperrholz, Stabsperrholz (Tischlerplatte) und Brettsperrholz. Gemeinsam ist allen diesen Holzwerkstoffplatten, dass sie aus Furnieren in mehreren Lagen zusammengeklebt sind.
Weiterlesen

Seismische Tapeten

Wandputz mit Glasfaserbewehrung und RissenAch, was gibt es doch unglaubliche Dinge auf dieser Welt. Neulich habe ich über seismische Tapeten gelesen. Das fand ich ungewöhnlich genug, um in der Bau-Praxis auch einen Beitrag dazu zu veröffentlichen. Seismische Tapeten. Das klingt im ersten Moment ähnlich absurd wie ‚Wärmedämmender Anstrich‚ oder ‚Wandtrocknung durch Elektroosmose‚ – ist es aber nicht unbedingt. Denn mit seismischen Tapeten kann man im Prinzip auf eine recht einfache Art Gebäude bis zu einem gewissen Umfang gegen Erdbeben sichern.
Weiterlesen