Tag Archiv für Industrie

Bringt Wärmedämmung Vorteile?

Kleine Häuser aus verschiedenen DämmstoffenSchon bemerkt? Ich habe in der Überschrift nicht gefragt, welche Vorteile Wärmedämmung bringt, sondern ob sie das tut. Damit folge ich im Groben der populistischen Vorlage, die mir die Medien seit einigen Jahren mit hartnäckiger Konstanz näher bringen wollen. Dort ist von „Wahnsinn Wärmedämmung“ die Rede, von „gefährlicher Dämmung“ und „glutheißen Seen“, von der „großen Lüge von der Wärmedämmung“ und der „Burka fürs Haus“. Der Stern, die Welt, der NDR, die FAZ – mehr oder weniger alle angesehenen Medien verteufeln auf einem ungewöhnlich undifferenzierten Niveau DIE Wärmedämmung. Also: Bringt Wärmedämmung Vorteile, wenn man das Thema objektiv betrachtet?
Weiterlesen

Brandgefährliche Normen

Feuerwehr löscht HausbrandNein, ich will in diesem Beitrag nicht wieder auf Medienberichten der letzten Monate rumreiten, in denen die Brandsicherheit von Wärmedämmverbund-systemen (WDVS) anprangert wird. Ich möchte einen Schritt weiter gehen und über die Brandsicherheit moderner Gebäude schreiben, die unter Einhaltung aktueller Normen und Richtlinien erbaut wurden. Mein Postulat: Die Einhaltung von Richtlinien ist nicht immer mit dem Begriff ‚Sicherheit‘ gleichzusetzen. Der Brandschutz moderner Materialien und Bausysteme lässt sich in unserer Zeit nicht ausreichend durch normierte Testmethoden absichern. Das gilt insbesondere für Gebäude, die unter den Aspekten Energieeinsparung und Nachhaltigkeit entworfen wurden.
Weiterlesen

Eine Alternative für Styropor & Co.

Schwarze Materialproben für Dämmstoff aus TanninIch bin mir noch nicht ganz sicher, ob hinter die Überschrift ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen gehört. Kann man Styropor (EPS) und andere Wärmedämmstoffe, die aus wertvollen, fossilen Rohstoffen hergestellt werden, durch nachwachsende Rohstoffe ersetzen? Ich denke schon. Doch welche Stoffe könnten das sein? An der Forstwissen­schaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg untersucht man seit Anfang 2012 in Kooperation mit 8 europäischen Industriepartnern und Universitäten Extrakte aus Rindenbarke von Bäumen aus Weichholz (Tannin) als Grundstoff für die Produktion alternativer Dämmstoffe.
Weiterlesen

BAU 2011

Logo der BAU 2011 mit TerminnennungBAU 2011 – Mitte Januar geht sie wieder über die Bühne, die große Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Alle (zwei) Jahre wieder möchte man fast sagen. Doch was gibt es in dieser Ausgabe Neues? Was hat sich die letzten zwei Jahre getan, was erwartet Besucher und Aussteller?
Weiterlesen

Structural Awards 2010

Oscar-Statue mit VorschlaghammerIn den nächsten Wochen wird wieder über den Oscar für den Konstruktiven Ingenieurbau entschieden. Der Structural Award ist einer der prestigeträchtigsten Preise dieses Industriezweiges und feiert seit 1968 herausragende Leistungen im Konstruktiven Ingenieurbau. Der Structural Award steht für die Anerkennung und die Belohnung der Arbeit der talentiertesten Ingenieure der Welt, ebenso wie deren unverzichtbaren Beitrag zum Bauwesen und nicht zuletzt für Vorzeigeprojekte, welche die Entwicklung in der Industrie vorantreiben können. Das Institution of Structural Engineers hat dafür – wie eigentlich jedes Jahr – wieder besonders gelungene Beispiele des Ingenieurfachs in 10 Kategorien nominiert, deren Gewinner am 5. November bekannt gegeben werden. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Weiterlesen

Energiesparkrise

Trau keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!

So, oder so ähnlich, muss man die ganze Sache wohl anfassen, wenn Zahlen über den Energieverbrauch in der Bundesrepublik publiziert werden. Die AG Energiebilanzen bestimmt die Steigerung der Energieeffizienz in regelmäßigen Abständen. Gehen wir doch heute einfach mal davon aus, dass man dort weiß, mit man mit Zahlen umzugehen hat. Mit Hilfe von Energieindikatoren werden auf Grundlage dieser Zahlen dann energie- und umweltpolitische Gremien darüber informiert, wie es im Staate mit dem Bemühen um Energieeinsparungen bestellt ist.
Weiterlesen