Eigentlich hat das Thema Mietminderung ja weniger mit der Baupraxis als mit dem Baurecht zu tun. Wenn man aber auf die Gründe für eine Mietminderung schaut, trifft man nicht selten auf bauliche Mängel. Und dann sind wir wieder beim Thema. Für den Mieter ist es natürlich ein sehr Leidiges, aber es ist auch oft das letzte Mittel den Vermieter dazu zu bewegen, Mängel zu beseitigen. Doch es gibt einige Fallgruben, die der Mieter tunlichst beachten sollte.
Weiterlesen
Tag Archiv für Lärm
Mietminderung
Die Schönheit von Konstruktionen
Ich hatte in meinem letzten Urlaub das Vergnügen, eine noch funktionsfähige holländische Turmwindmühle zu besuchen. Die Mühle wurde 1877 erbaut und lieferte bis 2003 Mehl, Grieß und andere Waren für Bäckereien und Landwirtschaft der Umgebung. Zu hohe Betriebskosten verhindern seitdem einen wirtschaftlich sinnvollen Betrieb. Heute dient die Mühle als Anschauungsobjekt. Ich habe mir natürlich vornehmlich die Konstruktionen der Mühle angeschaut. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie weit man schon vor knapp 150 Jahren mit rein handwerklichem Wissen und ohne große Wissenschaft kommen konnte. Sowohl die zimmermannsmäßigen als auch die technischen Konstruktionen strahlen nach all den Jahren intensiver Nutzung einen unglaublichen Charme aus. Optik, Akustik und Sensorik bieten einen einmaligen Eindruck der Kräfte, die auf die Konstruktionen wirken, sowie der Möglichkeiten, diese Kräfte zu beherrschen und sich zu Nutze zu machen. Darin muss für einen Ingenieur die Schönheit von Konstruktionen liegen.
Weiterlesen
30. April – Tag gegen Lärm
Heute gibt es einen Beitrag ohne großen Trommelwirbel oder Fanfaren. Das wäre zu laut, geht es doch um den Tag gegen Lärm, der heute, am 30. April, ausgeschrieben ist. Dieser Aktionstag, der von der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) in diesem Jahr zum 17. Mal organisiert wird, soll uns unter dem Motto ‚Die Ruhe weg‘ ins Gedächtnis rufen, wie viel Lärm wir tagtäglich ausgesetzt sind und wie gut wir uns im besten Fall gegen diesen Lärm schützen können. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr in der ‚Verlärmung‘ und dem Erhalt ruhiger Gebiete.
Weiterlesen
Marktmonitor Immobilien 2012
Der Immobilienmarkt in Deutschland gerät langsam wieder in Bewegung. Dank sei der Wirtschaftskrise und der Verunsicherung der Verbraucher, die im Kauf von Immobilien eine Alternative zu einem vermeintlich unsicheren Euro sehen. Es spielt dabei kaum eine Rolle, ob die Immobilie als Wertanlage oder zur Eigennutzung erworben wird. Hauptsache die Energieeffizienz und der Zustand sind akzeptabel. Preise und Mieten in Großstädten – speziell im Süden der Republik – kennen nur eine Richtung: nach oben. So oder so ähnlich könnte man das Ergebnis einer Untersuchung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zusammenfassen, die jetzt veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
Alternative Windräder für den Privatgebrauch

Weiterlesen
Das ABC der Wohnungsanzeigen
Weiterlesen
Schallschutz aus der Steckdose

Weiterlesen