Heute mal ein kleiner Exkurs zur humoristischen Seite des Bauwesens. Es geht darum, dass die Entscheidung für oder gegen bestimmte Baustoffe bei der Planung und beim Bau seines ersten Eigenheimes für viele Menschen eine Entscheidung fürs Leben ist. Beispielsweise ist die Frage nach Leichtbauweise oder Massivbauweise eine, die man nachher nicht revidieren kann. Zu eben dieser Frage fährt nun KS-Original – das sind die mit den Kalksandsteinen – eine ziemlich witzige Kampagne mit dem Titel „KS – Keine Sorgen“.
Weiterlesen
Tag Archiv für Leichtbau
Die Leisigkeit des Steins
Sinn und Unsinn beim Einsatz von Baustoffen
So langsam geht mir das Verständnis für die phantasievollen Aufbauten einiger Konstruktion aus, die sich Baustoffhersteller für eine optimale Vermarktung ihrer Produkte einfallen lassen. Ich hatte vor einiger Zeit ja schon mal über Versuche einiger Produzenten von Holzfaserdämmstoffen ausgelassen, den Verbrauchern durch exzessive Anwendung ihrer Produkte in Leichtbaukonstruktionen eine Phasenverschiebung von knapp 24 Stunden unterjubeln zu wollen. Dabei wird der Aufbau der Konstruktionen so kompliziert, dass jeder Handwerker erst einmal seinen Bachelor in Schichtaufbauten machen muss, bevor Dach- und Wandkonstruktionen fehlerfrei errichtet werden können.
Weiterlesen
Aufstockungen und Dachausbauten
Vertikale Nachverdichtung von Wohnraum. Dieser Ausdruck sollte eigentlich schon die letzten 10 Jahren zum Unwort des Jahres gekürt worden sein. Gemeint ist mit diesem fantastischen Ausdruck aber natürlich nichts anderes als ein banaler Ausbau des Dachraumes oder eine nicht immer ganz so banale Aufstockung von Gebäuden. Immerhin wird hierdurch in vielen bereits dicht besiedelten Städten eine vergleichsweise kostengünstige Möglichkeit geboten, Wohnraum zu schaffen ohne die Grundfläche des Gebäudes erweitern zu müssen.
Weiterlesen
Weiterlesen