Trotz eines sorgsamen Umgangs mit elektrischen Installationen und des Wissens um die Wirkung von Feuer lässt sich das Risiko eines Brandes in einem Gebäude nicht ganz ausschließen. Die vielen Elektrogeräte im Haushalt erleichtern zwar unseren Alltag enorm, jedoch geht auch ein gewisses Gefahrenpotential von ihnen aus. Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden lässt sich aber auch ohne großen Aufwand realisieren. So kann die Gefahr eines Brandes schon minimiert werden, bevor die Feuerwehr anrückt, und auch Ausbreitung und Folgen eingeschränkt werden.
Schlagwort: <span>Material</span>

Silikonfugen in Bad oder Küche geben nach einigen Jahren kein besonders gutes Bild mehr ab. Oft werden sie fleckig und spröde oder sind von Schimmel befallen. Dann wird es höchste Zeit, den Fugen eine Frischzellenkur zu verpassen. Das ist aber nicht immer ganz so einfach, wie es sich hier anhört. Denn es reicht meistens nicht, die Fuge nur zu säubern. Die Spuren jahrelangen Gebrauchs lassen sich oft selbst mit dem besten Reinigungsmittel nicht entfernen.

Grenzen überschreiten mit innovativen Materialen – Smart Material Houses sind energetisch hocheffiziente und nachhaltige Gebäude, die für die Internationale Bauausstellung (IBA) in Hamburg im Jahre 2013 entwickelt werden. Der Einsatz von Smart Materials und Smart Technologies ermöglicht die Optimierung von Energie- und Materialströmen. Ein Großteil der für die Häuser eingesetzten Materialien und Technologien bezieht Energie aus der Umgebung.
Sieht man große Teile der holländischen Bevölkerung das ganze Jahr über mit Wohnwagen über deutsche Autobahnen fahren, kann die Frage aufkommen, wie es denn um die Wohnkultur in unserem Nachbarland bestellt ist. Vor ein paar Jahren hat sich ein holländisches Architektenbüro jedoch von diesen althergebrachten Sitten entfernt und baute in Enschede ein Wohnhaus, das den EU-Oberen in Sachen Nachhaltigkeit die Tränen in die Augen schießen lässt. Vor Freude.