Schlagwort: <span>Modernisierung</span>

Und wieder einmal zu dem Thema, das in den letzten Jahren so viel diskutiert wird: Nachhaltigkeit. Viel verwendet, viel umworben, viel gelobt und selten wirklich angewendet. Das wäre wohl der Status dieses Modeswortes in Kurzform. Auch und besonders das Bauwesen arbeitet aktuell viel mit Nachhaltigkeit. Hier geht es unter anderem um Baustoffe, deren Auswahl immer häufiger durch eine gute Ökobilanz bestimmt wird. Die Materialwahl für Neubau und Modernisierung wird dann beispielsweise von einer langen Nutzungsdauer, niedrigem Energieverbrauch, einer einfachen Rezyklierbarkeit oder geringem Schadstoffinhalt abhängig gemacht. Heere Vorgaben, doch was ist wirklich dran an Baustoffen mit einer guten Ökobilanz?

Baustoffe Energieeffizienz

Wenn man auf diese Steine schon nicht mehr bauen kann, auf welche denn dann? So sollte eigentlich die Frage auf das Ergebnis einer Bewertung der Stiftung Warentest lauten, die in der Zeitschrift ‚Finanztest‚ zum Thema ‚Qualität von Bausparverträgen‘ veröffentlicht wurden. Dieses Ergebnis besagt, dass Beratungen zum Abschluss von Bausparverträgen bei 4 der getesteten Bausparkassen durchschnittlich ‚mangelhaft‘ sind. Dem gegenüber steht allerdings nur die gleiche Anzahl mit ‚gut‘ bewerteter Bausparkassen. Getestet wurden je 7 Filialen von 22 Bausparkassen (ich wusste gar nicht, dass es sooo viele gibt…) mit dem simplen Auftrag, Angebote zur Finanzierung einer Modernisierung in Höhe von 50.000 Euro zu erstellen. Doch die Testkunden wurden mit allen nur denkbaren Fehlern konfrontiert.

Förderprogramme

Skizze vom Funktionsprinzip einer PEM BrennstoffzelleBrennstoffzellen sind gar keine so dumme Erfindung. Das finden so langsam auch die Europäer heraus. Während in Deutschland bisher nur ein paar Hundert Brennstoffzellen zum Heizen von Gebäuden eingesetzt werden, sind in Japan – nicht zuletzt dank staatlicher Förderung – jedoch bereits über 18.000 Geräte installiert. Dort erwartet man auch, dass bis 2015 über 300.000 Anlagen arbeiten werden und ein Viertel der Energiekosten einsparen können. Und bis 2030 soll der Preis für Brennstoffzellengeräte auf konkurrenzfähige 3000 Euro fallen. In Deutschland läuft die Förderung leider dieser Technologie leider nur sehr schleppend an. Man hat sich allerdings zum Ziel gesetzt, dass ab dem Jahr 2020 jährlich 70.000 Anlagen verkauft werden sollen.

Energieeffizienz Gebäudetechnik

Einfamilienhaus hinter einer LupeEine technische Analyse bestehender Gebäude wird immer häufiger notwendig. Das liegt zum einen daran, dass zum Beispiel die Anforderungen an den Wärmeschutz von Altbauten immer höher werden und deshalb ermittelt werden muss, wie zeitgemäß der Gebäudebestand noch ist. Doch auch das Verhältnis der Bautätigkeiten in den Bereichen Neubau und Altbau rückt immer mehr zur Seite der Renovierung von Altbauten, was ebenfalls zu einer erweiterten Nachfrage nach Bestandsanalysen führt. Was also verbirgt sich hinter einer solchen Analyse und wie muss man die Ergebnisse bewerten?

Baukonstruktionen Modernisierung

Altes Fenster mit Holzrahmen in MauerwerkÜber die Wirkung von Fenstern als Wärmebrücken in einer Fassade haben wir in einem früheren Beitrag ja schon berichtet. Wärmeverluste durch Fenster und Türen sind aber natürlich nicht auf diejenigen begrenzt, die durch die Einbausituation oder die Wahl der Materialien entstehen. Hinzu kommen noch Verluste aufgrund von Wärmedurchgang durch die Verglasung sowie den Rahmen. Ein weiterer Punkt ist die Luftdichtheit des Anschlusses vom Fenster bzw. Türen an die Außenwand. Insgesamt also vier gute Gründe, sich den energetischen Aspekt dieser Bauteile einmal genauer anzusehen, denn mit neuen Fenstern kann man durchaus bis zu 75% Heizenergie sparen.

Baukonstruktionen Modernisierung

Energieeffizienz Förderprogramme

Rohrleitung für eine Lüftungsanlage unter einer abgehängten Decke montiertModernisiert man einen Altbau energetisch, wird dieser meist in Wand und/oder Dach gedämmt und mit neuen Fenstern versehen. Doch hier beginnen auch schon die Probleme, nein, Herausforderungen. Durch die Modernisierungsmaßnahmen wird das Gebäude dichter und der Taupunkt verlagert sich in Teile der Gebäudehülle, in denen er besser nicht sein sollte. Es kommt, wie er kommen muss und durch unzureichendes Lüften beginnen Schimmelpilze zu wachsen. Um die Luftqualität und die Energieeinsparungen in solchen Fällen zu verbessern oder generell Enttäuschungen vorzubeugen, kann man bei Modernisierungen also mit Vorteil eine Lüftungsanlage einplanen. Doch wo bringt man die Leitungen in einem Altbau am Besten unter?

Gebäudetechnik Modernisierung

Abrissbagger beim Abriss eines GebäudesRabiate Frage, oder? Aber vielleicht doch gar nicht so abwegig. Die Studie Wohnungsbau in Deutschland 2011 – Modernisierung oder Bestandsersatz der Kampagne Impulse für den Wohnungsbau, einem Bündnis von Verbänden der Bau- und Immobilienbranche sowie der IG BAU und des Deutschen Mieterbundes, hat ergeben, dass mehr als jede Zehnte der über 36 Millionen Wohneinheiten in Deutschlands Eigenheimen und kleinen Mehrfamilienhäusern nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren ist. Umbau, Sanierung oder Modernisierung können für die Wohneinheiten teurer sein als ein Abriss und der anschließende Neubau. Kriterien für dieses Urteil waren Energieverbrauch sowie Tauglichkeit für behinderte und ältere Bewohner.

Energieeffizienz Modernisierung

Was bei Neubauten möglich ist, gilt nun auch für Sanierungen: energetische Modernisierungen von Mehrfamilienhäusern rechnen sich – sowohl für den Vermieter als auch für den Mieter. Bis zu dem energetischen Standard des KfW-Effizienzhaus 70 kann der Energieverbrauch nicht sanierter Altbauten verringert werden, ohne dass die Warmmiete wegen der Baukosten erhöht werden muss. Der Vermieter kann die Investitionskosten also rentabel auf die Kaltmiete umlegen und der Mieter profitiert von den geringeren Heizkosten. Voraussetzung hierfür sind die Kopplung der energetischen Maßnahmen mit sowieso anstehenden Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie eine gute Planung und Ausführung des Gebäudes.

Energieeffizienz Förderprogramme

… dann haben Heizungen, Heizungshersteller und Monteure Hochkonjunktur. Spätestens wenn der erste Frost kommt, wird die Heizung richtig aufgedreht und ein Teil der frierenden Mitbürger stellt dann fest, dass es in der guten Stube doch nicht mehr richtig warm wird. Das kann zwei Gründe haben: 1. die Heizung ist altersschwach oder 2. die Heizung ist schlecht eingestellt. Ist Letzteres der Fall, kann man günstig Abhilfe schaffen. Liegt der Grund jedoch im Alter einer Heizung, macht es sich fast immer bezahlt, wenn man sich nach einer neuen Heizanlage umsieht.

Energieeffizienz Gebäudetechnik