Mit Immobilienanzeigen wollen Makler oder Privatleute in der Regel Geld verdienen. Das ist an sich natürlich ein höchst ehrbares Vorhaben – wenn der Verkäufer denn die Sprache in der Annonce ehrlich verwendet und nicht zu Übertreibungen neigt. Um hier und jetzt nicht falsch verstanden zu werden: viele Makler lassen sich hier nichts zu Schaden kommen. Aber es gibt auch Anzeigen, die anders verstanden werden können, als sie geschrieben sind. Und genau darum geht es im Folgenden.
Weiterlesen
Tag Archiv für Verschattung
Die Sprache von Immobilienanzeigen
Design-Tool für Passivhäuser
designPH heißt das computergestützte Werkzeug, das vom Passivhaus Insitut (PHI) zur Unterstützung von Planern und Architekten bei ihrer Entwurfsarbeit für Passivhäuser entwickelt wurde. Bisher gab es nur das Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) für die alleinige Berechnung des Energiebedarfs von Passivhäusern. Der Entwurf von Gebäuden auf Passivhausniveau ist damit allerdings nicht möglich. Hierzu musste man auf externe Entwurfswerkzeuge zurückgreifen und die wesentlichen Gebäudeparameter in einem Zwischenschritt manuell in das PHPP überführen. Ziemlich viel Aufwand, der von Kunden häufiger bemängelt wurde.
Weiterlesen
Winsmart – Vakuumisolierglas
Vakuumverglasung – auch Vakuumisolierglas (VIG) genannt – dämmt doppelt so gut wie Dreifach-Isolierglas, wiegt aber nur halb so viel. So weit die Theorie. Doch diese Theorie gibt es schon seit längerem. Bisher hat sie sich nur noch nicht so richtig in der Praxis durchsetzen können. In einem Forschungsprojekt mit dem Namen Winsmart, dass von der EU mit 3,8 Mio Euro gefördert wird, sollen in den kommenden 4 Jahren produzierbare Exemplare dieser Gattung Fenster entwickelt werden. Beteiligt sind Firmen und Forschungsinstitute in Deutschland, Dänemark, der Schweiz, Slowenien und Belgien. Am Ende der Arbeit sollen U-Werte von 0,3 W/m²K sowie andere brauchbare Eigenschaften erreicht werden. Dazu später mehr.
Weiterlesen
Rollläden
Rollläden können viel, mehr als man nach dem ersten Gedanken an sie vermuten möchte. Viele Menschen werden die Rollläden vor ihren Fenstern am Abend einfach herunterlassen und am Morgen wieder aufrollen, mit dem sicheren Wissen, dass sie so besser vor Einbrechern geschützt sind. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit. Ein Rollladen ist mehr als nur ein Schutz der Privatsphäre. Speziell im Rahmen einer Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden kommt Rollläden eine feine, aber nicht unbedeutende Rolle zu. Schließlich schützen Rollläden nicht nur vor neugierigen Blicken am Abend und in der Nacht.
Weiterlesen
Photovoltaik im Altbau
Weiterlesen
Passive Nutzung von Solarenergie
Weiterlesen
Größere Fensterflächen senken Energieverbrauch

Weiterlesen
Wintergärten – Oasen aus Glas

Weiterlesen