Schlagwort: <span>Vollholz</span>

Woodcube Holzhaus IBA HamburgHamburg ist in dieser Zeit – vorher war es das sicher nicht – das Aushängeschild für Architektur und Bautechnik. Das liegt nur weniger an den fleißigen Architekten oder an den tüchtigen Bauingenieuren in der Stadt sondern vielmehr an den vielen Fachleuten, die ihre Konzepte, Planungen und Projekte auf der Internationalen Bauaustellung (IBA) in Hamburg vorstellen. Der ‚Woodcube‚, der (fast) ganz aus Holz besteht, passt dabei mit Sicherheit zum diesjährigen Motto der Ausstellung über Smart Material Houses.

Baustoffe Energieeffizienz

Sperrholzplatten aus Birke in unterschiedlichen DickenIn der Reihe Holzwerkstoffe, in der wir vor kurzem den ersten Artikel über die allgemeinen Eigenschaften und Vorteile dieser aus Holz gefertigten Materialien beschrieben haben, untersuchen wir in diesem Beitrag das Sperrholz einmal genauer. Sperrholz ist im Volksmund häufig ein wenig negativ verwendet, wenn man die geringe Qualität von Möbeln unterstreichen möchte, die nicht aus ‚Echtholz‘ bestehen. Dabei gibt es Sperrholz in ganz unterschiedlichen Qualitäten, die alles andere als minderwertig sind. Unterteilen kann man Sperrholz grob in Furniersperrholz, Stabsperrholz (Tischlerplatte) und Brettsperrholz. Gemeinsam ist allen diesen Holzwerkstoffplatten, dass sie aus Furnieren in mehreren Lagen zusammengeklebt sind.

Baustoffe Serie