Der Aufbau von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) sollte mittlerweile bekannt sein. Eine Dämmschicht wird mit Hilfe eines Klebemörtels und/oder mechanischer Befestigung auf einer vorhandenen Außenwand appliziert. Geschützt wird diese Dämmschicht dann durch ein Putzsystem, das aus armiertem Grundputz und einem optisch ansprechendem Deckputz besteht. Dieses System hat sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland für die Dämmung von Außenwänden durchgesetzt. So weit, so gut. Doch die Anforderungen an den Wärmeschutz sind in dieser Zeit gestiegen und was macht man, wenn man ein älteres System mit unzureichender Dämmschichtdicke sanieren will bzw. muss? Der Rückbau von WDVS ist nicht unmöglich, aber er ist beschwerlich und kostspielig. Eine Alternative ist die sogenannte Aufdopplung des WDVS.
Weiterlesen
Tag Archiv für Wärmedämmverbundsystem
Bringt Wärmedämmung Vorteile?
Schon bemerkt? Ich habe in der Überschrift nicht gefragt, welche Vorteile Wärmedämmung bringt, sondern ob sie das tut. Damit folge ich im Groben der populistischen Vorlage, die mir die Medien seit einigen Jahren mit hartnäckiger Konstanz näher bringen wollen. Dort ist von „Wahnsinn Wärmedämmung“ die Rede, von „gefährlicher Dämmung“ und „glutheißen Seen“, von der „großen Lüge von der Wärmedämmung“ und der „Burka fürs Haus“. Der Stern, die Welt, der NDR, die FAZ – mehr oder weniger alle angesehenen Medien verteufeln auf einem ungewöhnlich undifferenzierten Niveau DIE Wärmedämmung. Also: Bringt Wärmedämmung Vorteile, wenn man das Thema objektiv betrachtet?
Weiterlesen
Verlängerung von Dachüberständen
Will man die Außenwände eines Hauses gegen Wärmeverluste dämmen, macht man dies in den meisten Fällen auf der Außenseite der Wand. Innendämmungen werden nur bei bestimmten Voraussetzungen eingesetzt. Doch die Dämmung von außen bietet einen großen Nachteil: die Außenwände werden dicker. Dadurch kann es zum Beispiel Probleme mit der Position der Fenster in der Fassade aber auch mit der Länge des Dachüberstandes an Traufe und Ortgang geben. Man will ja die Dachrinne nicht auf dem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ablegen. Darum muss man den Dachüberstand bei Applikation einer Außenwanddämmung häufig verlängern. Bei einer solchen Vergrößerung sind jedoch einige Aspekte zu beachten.
Weiterlesen
Sinn und Unsinn beim Einsatz von Baustoffen
So langsam geht mir das Verständnis für die phantasievollen Aufbauten einiger Konstruktion aus, die sich Baustoffhersteller für eine optimale Vermarktung ihrer Produkte einfallen lassen. Ich hatte vor einiger Zeit ja schon mal über Versuche einiger Produzenten von Holzfaserdämmstoffen ausgelassen, den Verbrauchern durch exzessive Anwendung ihrer Produkte in Leichtbaukonstruktionen eine Phasenverschiebung von knapp 24 Stunden unterjubeln zu wollen. Dabei wird der Aufbau der Konstruktionen so kompliziert, dass jeder Handwerker erst einmal seinen Bachelor in Schichtaufbauten machen muss, bevor Dach- und Wandkonstruktionen fehlerfrei errichtet werden können.
Weiterlesen
Wahnsinn Wärmedämmung
Weiterlesen
Trends bei Wärmedämmverbundsystemen
Weiterlesen
Saubere Fassaden

Weiterlesen