Holz ist noch lange nicht gleich Holz. Aus Holz kann man beispielsweise Holzwerkstoffe fertigen, die zum Teil ganz andere mechanische Eigenschaften haben als das Ausgangsmaterial und die diesem natürlichen Baustoff damit den Weg zu ganz neuen Anwendungsgebieten erschließen. Welche Holzwerkstoffe aber können aus zerspantem oder zerkleinertem Holz außer Spanplatten und Sperrholzplatten noch zusammengefügt werden? Und welche Eigenschaften haben sie? Wo können Holzwerkstoffe eingesetzt werden? Welche Grenzen und welche Möglichkeiten gibt es? Viele Fragen und im weiteren gibt es dazu wie immer viele Antworten.
Monat: <span>August 2012</span>
In Zeiten steigender Energiekosten, ökonomischer Nachhaltigkeit und alternativer Energien rückt die Wirtschaftlichkeit von Haushaltsgeräten zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Immer häufiger möchte auch der aufgeklärte Verbraucher seinen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Und er kann sich mittlerweile bei seiner Auswahl energiesparender Haushaltsgeräte auf Energielabel wie A+, A++ oder A+++ verlassen. Diese Bewertungen sind teilweise ein zentrales Kaufkriterium für Waschmaschinen oder Geschirrspüler geworden. Gute Bewertungen erhalten dabei solche Geräte, die direkt an eine Warmwasserleitung angeschlossen werden können.





Wer sich schon mal in Zeitungen oder im Internet nach einem Mietobjekt oder Wohneigentum umgesehen hat, wird ihnen schon häufig über den Weg gelaufen sein: den Phrasen, mit denen Immobilienmakler Kunden zu einer Unterschrift auf einem Kauf- oder Mietvertrag überzeugen wollen. Natürlich müssen die Angebotstexte kurz und prägnant sein, doch so manche Beschreibung kann leicht missverstanden werden. Dem Makler sei hier selbstverständlich kein Vorwurf gemacht, er will doch immer nur das Beste für seine Kunden. Im folgenden also das kleine Makler-ABC der Wohnungsanzeigen.
