
Autor: <span>Stefan</span>


Jetzt wird es einmal elektrisch spannend. So spannend, dass Steine und Beton fast knistern. Denn Forscher an der Rutgers University in New Jersey haben herausgefunden, dass Steine, Beton, Glas und Keramik sich elektrisch aufladen und elektrische Signale abgeben, wenn sich deren granularen Einzelteile in Bewegung setzen. Durch diese Bewegung bildet sich im Kornhaufen und auch im festen Material eine elektrische Spannung, die gemessen werden kann. ‚Prima‘, denkt sich der geneigte Leser jetzt, ‚doch diese Erkenntnis ist absolut nicht neu‘. Stimmt, aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende.

Konzertsäle sind sehr spezielle Räume, die gebaut werden, um die Musik vergangener Epochen perfekt erklingen zu lassen. Nur wenige Profis können jedoch die Akustik so einsetzen, dass jener Sound entstehen kann, den Liebhaber klassischer Musik so lieben. Hierfür müssen einige Parameter wie Nachhall, Präsenz, Raumeindruck oder Klangfarbe als physikalisch messbare Größen so aufeinander abgestimmt werden, dass auch der Saal zu einem Musikinstrument wird, auf dem die Musiker spielen.
Schon mal ein Wohnhaus energetisch saniert? Und dabei keine Probleme mit der Finanzierung gehabt? Dann haben Sie entweder nicht richtig saniert oder Sie haben richtig Ahnung von der Materie. Denn in der Regel ist es nicht so leicht, energiesparend zu sanieren und gleichzeitig die Finanzen in Ordnung zu halten. Wie es doch gehen kann, zeigen wir im Folgenden. Dabei muss man versuchen, die Sanierungskosten über die Energieeinsparung zu finanzieren. Nicht leicht, aber es geht häufig, besonders bei Gebäuden, die das Wort Energiesparen nicht kennen.



Die Diskussionen um Einspeisevergütung gehen hin und her. Die Solarstromförderung hat in Deutschland zu einem Boom bei der Installation von Solarstromanlagen (Photovoltaik) geführt, der die Technologie nicht nur für Neubauten interessant macht. Auch Altbauten rüstet man mit Solarzellen auf. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob die Sonnenenergie zur Unterstützung anderer energetischer Sanierungsmaßnahmen einsetzt wird oder man sich mit dem Solarstrom nur ein wenig unabhängiger von künftigen Energiepreissteigerungen machen will. Beides ist möglich und beides ist gefragt.