
Kategorie: <span>Architektur</span>


Wenn man die Größe eines Hauses in Zentimetern angibt, liegt in den meisten Fällen ein Irrtum vor. Der Standard sieht hierfür die Einheit Quadratmeter (oder wenn man aus dem angelsächsischen Ländern kommt „Quadratfüße“) vor. Nicht so bei einem Haus, dass der israelische Schriftsteller Etgar Keret sich jetzt im polnischen Warschau bauen lassen will. Hier ist eine Flächeninformation nebensächlich, denn das Keret-Haus soll in einer Baulücke gebaut werden, die an der schmalsten Stelle gerade einmal 72 Zentimeter (!) breit ist.
Jährlich kürt ein internationales Expertengremium den Wolkenkratzer des Jahres, welcher eine Mindesthöhe von 100 Metern erreicht und im vorhergehenden Kalenderjahr fertig gestellt wurde. Dieser weltweit anerkannte Preis für Baukunst wird in diesem Jahr bereits zum elften Mal verliehen. Ziel des Emporis Skyscraper Award ist es, Bauwerke ins Rampenlicht zu stellen, die das Beste unserer Kultur abbilden. Für das vergangene Kalenderjahr wurde nun das Hotel „Porta Fira“ in Barcelona mit dem „Emporis Skyscraper Award 2010“ ausgezeichnet. Die Top 10 der über 300 im letzten Jahr fertig gestellten und in die Wertung eingegangenen Wolkenkratzer gibt es hier:




Die Firma IKEA ist hierzulande eher bekannt für Inbusschlüssel, Billy-Regale und bei manchen Kunden auch für fehlende Schrauben und verwirrende Bauanleitungen. Nun geht der schwedische Möbel- und Einrichtungsgigant bei der Ausrichtung seiner Produktpalette noch einen Schritt weiter, frei nach dem Motto: „Wenn wir doch schon Häuser mit allem Schnick-Schnack ausstatten, warum liefern wir die Häuser dann nicht auch gleich mit dazu?“ Gute Frage eigentlich! Aber bei den Schrauben sollte man dann auf jeden Fall nicht mehr sparen.
Häufig wird von Bauämtern bei einer Umnutzung eines Gebäudes standardmäßig ein Energieeinsparnachweis gemäß EnEV 2009 gefordert. Wie die EnEV 2009 bei einer Umnutzung anzuwenden ist, wird in den Auslegungsfragen des…