Arbeitsschutz ist wichtig für jedes Unternehmen. Vor allem im Handwerk ist dieses Thema aktuell, denn obwohl Unfallzahlen in der Baubranche sinken, geschehen Unfälle hier wesentlich häufiger als in anderen Bereichen, so die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Damit die Häufigkeit und Schwere der Arbeitsunfälle reduziert wird, muss jedes Unternehmen für ausreichend Prävention sorgen. Viele Nachrüstmaßnahmen und Neuanschaffungen werden dabei von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) finanziell bezuschusst. Doch was wird bezuschusst, wie kann man die Förderung beantragen und welche Bedingungen muss man hierfür erfüllen? erfüllen?
Weiterlesen
Tag Archiv für Filter
Förderung des Arbeitsschutzes
Saubere Lüftung
Über das Thema Innenklima und Gesundheitsbelastung gab es ja schon ein paar Artikel. Schad- und Giftstoffe auf der einen Seite, Wärme und mangelnder Sauerstoff auf der anderen. Immerhin kann man gegen die beiden letztgenannten Aspekte etwas tun. Man muss nur für ein ausreichende Zufuhr an Frischluft sorgen, sinnvollerweise über eine Lüftungsanlage und diese am besten natürlich mit Wärmerückgewinnung. Will man aber nicht den Teufel mit dem Beelzebub austreiben, muss man durch Pflege und Wartung der Anlage sicherstellen, dass jederzeit saubere und hygienisch einwandfreie Luft in die Innenräume gelangt.
Weiterlesen
Ist Strom grün, gelb oder günstig?
Grüner Strom ist gefragt, gelber Strom ist beworben und günstiger Strom ist erwünscht. Doch wer günstigen Strom für sein Heim sucht, muss nicht unbedingt auf die Farbe des Stroms achten. Karierter Strom ist mittlerweile nicht mehr unbedingt günstiger als der grüne Bruder. Und gelber Strom hat Konkurrenz bekommen. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft, doch für den Stromverbraucher, also den Kunden, kann sie manchmal zu Konfusionen bei der richtigen Wahl des Stromanbieters führen. Wie man diese Verunsicherung vermeiden kann, steht im folgenden Beitrag.
Weiterlesen
Mechanische Ventilation als Zukunftslösung
Häuser der Zukunft sind ohne mechanische Ventilation gar nicht mehr denkbar, auch nicht die von heute. Da die Energieeinsparverordnung (EnEV) sehr energieeffiziente Häuser fordert, muss die Gebäudehülle eines Hauses so dicht sein, dass durch Löcher und Risse in dieser Hülle nicht viel bis gar keine Wärmeenergie verloren geht. Um dennoch eine für die Gesundheit notwendige Zufuhr von Frischluft und die ebenso notwendige Abfuhr verbrauchter Luft gewährleisten zu können, greift man gerne auf mechanische Hilfsmittel zurück. Eine ventilatorgestützte Gebäudelüftung kann dabei ihren Teil zur Einhaltung der Energiesparzeile von EU und Bundesregierung beitragen.
Weiterlesen