Vakuumverglasung – auch Vakuumisolierglas (VIG) genannt – dämmt doppelt so gut wie Dreifach-Isolierglas, wiegt aber nur halb so viel. So weit die Theorie. Doch diese Theorie gibt es schon seit längerem. Bisher hat sie sich nur noch nicht so richtig in der Praxis durchsetzen können. In einem Forschungsprojekt mit dem Namen Winsmart, dass von der EU mit 3,8 Mio Euro gefördert wird, sollen in den kommenden 4 Jahren produzierbare Exemplare dieser Gattung Fenster entwickelt werden. Beteiligt sind Firmen und Forschungsinstitute in Deutschland, Dänemark, der Schweiz, Slowenien und Belgien. Am Ende der Arbeit sollen U-Werte von 0,3 W/m²K sowie andere brauchbare Eigenschaften erreicht werden. Dazu später mehr.
Schlagwort: <span>Forschung</span>
Diesmal etwas ganz anderes. Auch kein speziell deutsches Thema. Und zudem nur eiskalt zu genießen. Aber doch sehr interessant. Es geht um die neue britische Forschungsstation Halley VI, die vor 2 Wochen in der Antarktis ihren Dienst aufgenommen hat. Rein technisch eine Herausforderung, die man als normalsterblicher und mitteleuropäischer Bauingenieur gar nicht meistern könnte. Extrem widrige Witterungsbedingungen und die Einsamkeit stellen an dieser Stelle der Erde hohe Anforderungen an Mensch und Technik. Diese Erfahrungen mussten auch die britischen Ingenieure machen, die seit 1956 schon 5 Forschungsstationen an das ewige Eis verloren hatten. Doch warum soll es mit Nummer 6 jetzt besser laufen?


