Gartenhäuser haben hier und da den zweifelhaften Nimbus eines Bretterverschlags oder einer Hütte aus Stahlblech. Oft werden auf ein paar Quadratmetern Rasenmäher und Brennholz oder bei ausreichend Platz auch Gartenmöbel aufbewahrt. Die Bauteile für Gartenhäuser in den verschiedensten Formen und Farben kann man als Bausatz in jeden Baumarkt erstehen und ihre Montage sollte für Heimwerker mit ein wenig handwerklichem Geschick kein großes Problem sein. Doch die sinnvolle Nutzung von Gartenhäusern in all ihrer Vielfalt wird schnell unterschätzt, weil der interessierte Kunde sich nur selten im Klaren darüber ist, was mit einem Gartenhaus alles möglich ist.
Weiterlesen
Tag Archiv für Holzschutz
Das Haus im Garten
Seidenholz
Was ist der Nachteil organischer Baustoffe, die der Witterung ausgesetzt sind? Genau, sie verwittern. Holz ist dafür ein Paradebeispiel. Ohne Holzschutz geht hier kaum etwas. Holz kann man entweder durch bauliche Maßnahmen vor der Witterung schützen oder man muss es chemisch behandeln. Ein Anstrich ist im letzteren Fall das Mindeste. Was aber, wenn man die Natur mit den eignen Waffen schlagen kann und Oberflächen von Holzbauteilen verkohlt? Dann entsteht ein organischer Baustoff, dessen Oberfläche (fast) wasserfest ist. Die Erfinder haben es Seidenholz genannt.
Weiterlesen
Holzpflege
Heute einmal etwas zur ästhetischen Seite des Bauwesen, der Holzpflege. Egal ob es dabei um Holz geht, das im Außenbereich (Konstruktionsholz, Beplankungen) zum Einsatz kommt, oder um Holzmöbel, die eher für den Innenbereich gedacht sind – Holz bedarf einer geeigneten Pflege, damit es ansehnlich bleibt. Um die Holzpflege sinnvoll vom Holzschutz abzugrenzen, geht es beim Holzschutz eher um Erhaltung und Sicherstellung einer langen Gebrauchsdauer von Holz, Holzwerkstoffen und Holzkonstruktionen, wenn Witterung, Insekten und Pilze darauf einwirken können.
Weiterlesen
Woodcube – Bauen mit einem Smart Material
Hamburg ist in dieser Zeit – vorher war es das sicher nicht – das Aushängeschild für Architektur und Bautechnik. Das liegt nur weniger an den fleißigen Architekten oder an den tüchtigen Bauingenieuren in der Stadt sondern vielmehr an den vielen Fachleuten, die ihre Konzepte, Planungen und Projekte auf der Internationalen Bauaustellung (IBA) in Hamburg vorstellen. Der ‚Woodcube‚, der (fast) ganz aus Holz besteht, passt dabei mit Sicherheit zum diesjährigen Motto der Ausstellung über Smart Material Houses.
Weiterlesen
Holz-Kunststoff-Verbundplatten
Und nun endlich zum letzten Teil der Reihe über Holzwerkstoffe, den Kunststoffverbundplatten oder auch Holz-Polymer-Werkstoffe genannt. In den letzten Jahren hat sich hier materialtechnisch sehr viel getan. Durch diese Veränderungen konnten für diesen Werkstoff wichtige Marktbereiche erschlossen werden. Neben physikalischen Eigenschaften wie Festigkeiten und Dauerhaftigkeit wurden auch optische Eigenschaften dieser Kompositprodukte aus Holz und Polymeren deutlich verbessert. Aus der englischen Sprache wurde die Abkürzung ‚WPC‘ (Wood-Plastic-Composite) übernommen.
Weiterlesen
Unbelüftete Steildächer

Weiterlesen
Bekämpfung von Holzschädlingen
![Der Echte Hausschwamm, Quelle: Sachverständigenbüro für Zimmerei und Holzbau Lutz Weidner / Thüringen (Sachverständigenbüro für Zimmerei und Holzbau) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons Fruchtkörper von Echtem Hausschwamm auf Mauerwerk](https://i0.wp.com/www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/02/echter-hausschwamm.jpg?resize=160%2C88)
Weiterlesen
Holz ist nicht mehr gefährdet, es wird gebraucht

Weiterlesen
Holzschutz im Bauwesen
Weiterlesen