In den Medien hört oder liest man sie gelegentlich, diese Meldung: ‚Wohnhaus nach Gasexplosion eingestürzt‘. Von einer Meldung ‚Wohnhaus nach Ölleck abgebrannt‘ habe ich bisher noch nie etwas gehört. Ist die Nutzung von Gas zur Beheizung von Gebäuden also gefährlicher als die von Heizöl? Mit Sicherheit nicht. Erdgas ist nicht umsonst der beliebteste Brennstoff Deutschlands. Gasunfälle sind in der Regel auf unzulässige Eingriffe wie Gasdiebstahl oder vorsätzliche Manipulation zurückzuführen. Als aufrechter Nutzer der Energieart Erdgas muss man sich nur über ein paar grundlegende Dinge im Klaren sein und am Ende auch danach handeln. Dann kann man langfristig sogar Vorteile daraus ziehen.
Weiterlesen
Tag Archiv für Installation
Gas – mit Sicherheit!
Smarter Wohnen
Home smart Home: Die Heizung bei Kälteeinbruch aus der Ferne hochdrehen, bei starkem Sonnenschein den Rollladen herunterfahren, Lampen an- und ausschalten, Alarmanlage von unterwegs überwachen, das Garagentor bequem per Fernbedienung öffnen: Home Automation macht das Leben leichter und sicherer. Zudem hilft sie oft, Energie und somit Geld zu sparen. Dennoch haben die Nutzer lange mit der Technologie gefremdelt, die auch als vernetztes Wohnen, Smart Home, Gebäudeautomatisierung und Haussteuerung bekannt ist. Ausgereifte Systeme für das vernetze Wohnen gibt es seit Jahren, sie werden bislang aber nur wenig genutzt.
Weiterlesen
Modernisierung der Warmwasserversorgung
Wussten Sie, dass eine Dämmung von Wasserrohren – egal ob für Heizung oder für die Warmwasserversorgung – die ökonomisch effizienteste Möglichkeit ist, Energiekosten einzusparen? Nicht? Dann sei dies hiermit gesagt: solange Wasserrohre zugänglich sind, lohnt sich eine Wärmedämmung von diesen in kürzester Zeit. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum man über eine Modernisierung der Heizungs- und Warmwasserversorgung nachdenken sollte. Mit den Jahren können Leitungen korrodieren oder Ablagerung können den freien Querschnitt reduzieren, wenn nicht sogar blockieren. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für alle anderen Komponenten in der Warmwasserversorgung, wie beispielsweise den Heizkessel.
Weiterlesen
Beurteilung der Gebäudesubstanz
Vor einer sinnvollen und erfolgreichen Sanierung oder Modernisierung eines Gebäudes sollte immer die Frage stehen: Wie viel der vorhandenen Gebäudesubstanz kann erhalten bleiben, wie viel muss erneuert werden? Die korrekte Beurteilung dieser Frage kann dem Bauherrn oder dem Käufer einer Immobilie nicht nur eine Menge Geld sparen, sondern auch konkrete Informationen zur Durchführung baulicher Maßnahmen geben. Leider ist es häufig so, dass die Arbeiten zur Instandsetzung vorhandener Konstruktionen und Installationen sowie zur Beseitigung versteckter Baufehler deutlich unterschätzt werden. Optischen Mängeln wird hingegen bisweilen eine zu hohe Bedeutung zugemessen.
Weiterlesen
Waschmaschinen und Geschirrspüler mit Anschluss ans Warmwasser
Weiterlesen
Elektro- und Sanitärarbeiten

Weiterlesen
Wie saniere ich eine Heizung richtig

Weiterlesen