Nun, die Idee mit der in Eis gespeicherten Wärmeenergie zu heizen ist an sich nicht neu. Schon seit einigen Jahren sind Eisspeicher als innovative Alternative zu konventioneller Wärmetechnik auf dem Markt erhältlich. Das Konzept bietet eine effiziente Lösung für die Herausforderung, die Wärmeenergie des Sommers langfristig speichern und im Winter wieder freigeben zu können. Die Übernahme der für die Entwicklung des Systems verantwortlichen Firma durch den Heiztechnikproduzenten Viessmann und die Möglichkeit der finanziellen Förderung solcher Systeme durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) scheint dem Konzept aktuell mehr Rückenwind zu geben.
Weiterlesen
Tag Archiv für Photovoltaik
Heizen mit Eis
Fördermöglichkeiten für Solaranlagen
Wer eine Solaranlage installieren möchte, steht dabei aktuell finanziell nicht ganz so schlecht da. Im Zuge der Energiewende wird der Einbau von Solaranlagen sowie moderner Heizungsanlagen derzeit von zahlreichen Stellen gefördert und die Einspeisung des produzierten Stroms in das Versorgungsnetz staatlich vergütet. Zwar ist die Einspeisevergütung nicht mehr so hoch, wie sie einmal war, aber das wird durch die gefallenen Preise für Solaranlagen wieder halbwegs ausgeglichen. Die paar der wesentlichen Möglichkeiten der Förderung stellen wir an dieser Stelle einmal vor.
Weiterlesen
Risiko Photovoltaik
Über die Risiken einer Installation von Photovoltaik im Altbau wurde in der Baupraxis ja bereits berichtet. Doch wo liegen spezifische Gefahren solcher Strom produzierender Anlagen generell? In den Medien heißt es ja immer: Photovoltaik ist toll, damit können wir den Klimawandel stoppen. Ja, dagegen ist selbstverständlich auch nur wenig zu sagen, doch vor grenzenloser Einbauwut sei gewarnt. Ein mahnendes Beispiel hierfür gibt die letzte Flutkatastrophe, die eine Menge vollgelaufener Keller und Erdgeschosse mit sich bringt. Strom und Wasser vertragen sich eben nur in den seltensten Fällen wirklich gut.
Weiterlesen
Wärmedämmung – Unfug oder unverzichtbar?
Eigentlich ist zu diesem Thema ja schon oft und ausgiebig publiziert worden. Dieses ewige schwarz-weiß Gestammel selbst ernannter Universalgelehrter geht mir aber so langsam unendlich auf die Nerven. Da schlägt man im Urlaub mal die Zeitung auf (bzw. öffnet das entsprechende Portal im Netz, wie man das heute halt so macht) und schon findet man, diesmal in der Welt, irgendetwas Halbgares über Wärmedämmung. Sortieren wir doch mal…
Weiterlesen
Schneelasten auf Dächern
Gefühlsmäßig gab es in diesem Winter 4 Mal mehr Schnee als sonst. Deutschland wurde zuletzt in dieser Woche von einer Schneefront heimgesucht – und dabei ist es schon Frühling. Aber vielleicht ist es noch nicht zu spät, ein paar Worte über das Befreien von Dächern von Schneelasten zu schreiben. Immerhin sind in den letzten Jahren hierzulande mehr als genug Dächer unter ihrer Schneelast eingebrochen. Doch nicht nur die statische Schneelast, die auf dem Dach bis zum Schmelzen ruht kann zum Problem werden, sondern auch die Verteilung des Schnees auf dem Dach bei Räumarbeiten oder durch Verwehungen.
Weiterlesen
Mehrgeschossiger Wohnungsbau in Holz
Wenn man bei Thema ‚Häuser in Holzbauweise‘ nicht direkt an Brettertrümmer denkt, die von einem Hurricane in den USA aufgestapelt wurden, stellt man sich doch sofort danach traditionell im skandinavischen Stil erbaute Ferienhäuser vor. Bunte Farben an der Fassade, Fenster mit Sprossen, gemütlich mit Kachelofen, flachgeneigte Dächer und eingeschossig – traditionell also wie der Baustoff Holz selber. Die Realität in Deutschland könnte schon bald anders aussehen, wie in der Schweiz. Dort haben Zimmereien in den letzten Jahrzehnten den mehrgeschossigen Holzbau für Wohngebäude populär gemacht.
Weiterlesen
Photovoltaik im Altbau
Weiterlesen
Trend Energiespeicher auf der Intersolar 2012

Weiterlesen
Neuer Weltrekord für organische Solarzelle

Weiterlesen