Wenn Sie sich in Ihrer Wohngegend bei Dunkelheit einmal umschauen, werden Sie schnell feststellen, wie wichtig die Außenbeleuchtung geworden ist. Längst hat sich diese Art der Beleuchtung vom einfachen Anbringen einer einzigen Lampe an der Haustür weg entwickelt. Heute geht man hin zu ausgefeilten und ästhetisch sehr ansprechenden Beleuchtungskonzepten. Die Vorteile einer gut durchdachten, individuellen Beleuchtung im Außenbereich sind allerdings auch zahlreich. In einem Wort zusammengefasst bedeutet dies allerdings ‚Sicherheit‘.
Weiterlesen
Tag Archiv für Solar
Außenbeleuchtung
Solarstrom wird billiger
Die Investitionen der vergangenen Jahre in Photovoltaik-Anlagen zahlen sich nun aus. So sind die Preise für Solarstromanlagen in den letzten 4 Jahren um mehr als 40% gesunken, zuletzt um 13% im letzten Jahr. Hält die Entwicklung bei den Preisen weiter an, wird der selbst erzeugte Photovoltaik-Strom schon kurzfristig mit normalen Haushaltsstromtarifen konkurrieren können. Der Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) rechnet schon 2012 mit dem Eintreten dieser sogenannten Netzparität. Außerdem wird der konventionelle Kraftwerkspark durch erneuerbare Energien wie Solarstrom nach und nach vom Netz genommen werden können.
Weiterlesen
Weiterlesen
Mietwohnung ohne Nebenkosten
Oder besser gesagt fast ohne Nebenkosten. Aber 1 (in Worten „ein“) Euro pro Quadratmeter sollte bei den heute sonst üblichen Konditionen schon als vernachlässigbar gelten. Wie das geht? Nicht ganz ohne technische und finanzielle Tricks, natürlich. Wer keine Nebenkosten bei seiner Mietabrechnung zahlen will, darf auch keine erzeugen. Das soll heißen, dass keine oder nur ganz, ganz wenig Energie für die Beheizung der Wohnung aufgebracht werden dürfen. Quatsch, das geht nicht! Alle Gebäude müssen beheizt werden und dann fallen auch Nebenkosten an. Wirklich?
Weiterlesen
Weiterlesen
Dachziegel produzieren Strom und Wärme
Bisher war die kombinierte Produktion von solarem Strom und solarer Wärme in einem Element – sogenannten Hybridkollektoren – immer ein technischer Widerspruch, da Solarzellen bei großer Wärme einen großen Teil ihres Wirkungsgrades einbüßen, Solarkollektoren aber genau diese Wärme benötigen, um effektiv zu arbeiten. Es gab immer wieder Produkte, mit denen versucht wurde, diesen Widerspruch intelligent und effizient zu lösen. Insgesamt liegt man hier immerhin bei einer gesammelten Produktion für Strom und Wärme von etwa 500 W/m². Ein Nachteil war allerdings die Optik der Hybridkollektoren, die sich ähnlich herkömmlichen Solarzellen architektonisch nicht immer leicht in das Dach einpassen lassen. Hier hat die Firma Panotron Energy Systems jetzt ein System auf der Intersolar 2010 vorgestellt, das andere Wege geht.
Weiterlesen
Weiterlesen
Energieeffizienz "Made in Germany"

Weiterlesen