Tag Archiv für Versicherung

Gas – mit Sicherheit!

Gasheizung Gastherme GaskesselIn den Medien hört oder liest man sie gelegentlich, diese Meldung: ‚Wohnhaus nach Gasexplosion eingestürzt‘. Von einer Meldung ‚Wohnhaus nach Ölleck abgebrannt‘ habe ich bisher noch nie etwas gehört. Ist die Nutzung von Gas zur Beheizung von Gebäuden also gefährlicher als die von Heizöl? Mit Sicherheit nicht. Erdgas ist nicht umsonst der beliebteste Brennstoff Deutschlands. Gasunfälle sind in der Regel auf unzulässige Eingriffe wie Gasdiebstahl oder vorsätzliche Manipulation zurückzuführen. Als aufrechter Nutzer der Energieart Erdgas muss man sich nur über ein paar grundlegende Dinge im Klaren sein und am Ende auch danach handeln. Dann kann man langfristig sogar Vorteile daraus ziehen.
Weiterlesen

Rauchmelder

Rauchmelder mit RauchEin Feuer im eigenen Haus ist so ziemlich das Schlimmste, was einem passieren kann. Was nicht den Flammen zum Opfer fällt, wird von der Feuerwehr ertränkt. Um sein eigenes Leben schützen zu können, muss man ein Feuer schon möglichst früh bemerken können. Hierfür sind Rauchmelder ein sehr gutes Hilfsmittel, denn sie schlagen bei korrektem Einsatz schon Alarm, bevor der Brand richtig ausgebrochen ist. So bleibt genügend Zeit, ein brennendes Haus noch verlassen zu können.
Weiterlesen

Hauskauf in Krisenzeiten

Wer es sich in finanziellen Krisenzeiten wie dieser leisten kann ein Haus zu kaufen, hat im Augenblick gut lachen. Auch wenn man nicht den ganzen Kauf aus eigener Tasche abwickeln kann – was sicherlich die wenigsten können – ist es zur Zeit doch möglich, einen Kredit mit wirklich guten Konditionen aufzunehmen. Dabei muss eigentlich nur die Kreditwürdigkeit stimmen, dann wird auch die ach-so-viel-Leid-tragende Bank dem Immobilienkäufer das Darlehen nicht verweigern. Das Gegenteil ist sogar der Fall.
Weiterlesen

Versicherungsschutz beim Hausbau

Baustellenschild vor einer Baustelle Helmpflicht Betreten VerbotenWer ein Haus baut, kommt um einen ausreichenden Versicherungsschutz nicht herum. Risiken warten an allen Ecken und Enden: finanzielle Unvorhersehbarkeiten, Gefahren für Leib und Leben oder Materialschäden sind nie auszuschließen. Wer beim Bau selber mit anpackt und eventuell noch die Hilfe von Freunden in Anspruch nimmt, muss sogar mit Bußgeldern rechnen, wenn er keine Unfallversicherung abschließt. Darüber hinaus ist der Bauherr verpflichtet, alle nicht professionellen Helfer bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) zu melden und vor Ort für die nötigen Schutzmaßnahmen zu sorgen.
Weiterlesen

Grundwasser im Baugrund

Risiken gibt bei der Planung eines Bauvorhabens zuhauf. Eine umsichtige Planung sollte daher schon beim Baugrund beginnen, um die Lage des Grundwasser abschätzen zu können. Insbesondere dann, wenn man einen Keller plant. Leider wird diesem Bauteil weder vom Planer oder Architekten noch vom Bauherren häufig die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Doch Untersuchungen des Baugrundes zum Beispiel in Bezug auf Standfestigkeit oder auch auf Grundwasser sind vom Planer schon in der Entwurfsphase zu erbringen.
Weiterlesen

Sturmsichere Dächer

Von einem Sturm gelöste Biberpfannen auf einem SteildachMan hat dieses Jahr schon irgendwie das Gefühl, dass das Frühjahr übergangslos in den Herbst führt. Und dann beginnt traditionsgemäß die Zeit der Stürme, die wahrscheinlich auch durch Klimaänderungen bedingt, immer häufiger und schwerer werden. Hat sich so ein Sturm dann wieder beruhigt, steht manch ein braver Hausbesitzer jedoch vor einem Scherbenhaufen und wünscht sich nicht viel mehr als eine gute Sturmsicherung seiner Dacheindeckung. Seitens des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks wurden wegen der erwarteten Stürme dann auch die Anforderungen an die Windsogsicherung von Dachziegeln und Dachsteinen verschärft.
Weiterlesen