Deutschland ist ein Land der Heimwerker. Es kann vermutet werden, dass diese Tradition eine Folge der Nachkriegszeit ist, wo der Hausherr aufgrund der Umstände selber versuchen musste, Haus und Heim bewohnbar und später auch wohnlich zu machen. Heute wird der Heimwerker eher aus idealistischen Gründen aktiv. Manche wollen ihre Kreativität ausleben, manche Geld sparen und manche habe schlicht Freude an handwerklicher Arbeit. Es werden kleine und große Schäden beseitigt, es wird Wohnraum sowohl geschaffen als auch verschönert und es wird nicht zuletzt auch der eigene Garten gehegt und gepflegt.
Weiterlesen
Tag Archiv für Werkzeug
Heimwerkerland
Garage oder Carport?
Eigentlich will man als Autofahrer doch nur einsteigen und wegfahren. Leider spielt gerade im Herbst und im Winter das Wetter nur selten mit. Beschlagene Scheiben im feuchten Herbst, die das Gebläse erst einmal trocknen muss. Im Winter dann eine zugefrorene Windschutzscheibe, die freigekratzt werden will. Oder Schnee, der bei Eiseskälte vom Auto gefegt wird. Abhilfe kann hier eine Garage schaffen. Doch welche Art von Unterschlupf soll man wählen? Sind Fertiggaragen besser für das Auto? Oder lieber ein Carport? Fakt ist: Ob Garage oder Carport – beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile.
Weiterlesen
Baumärkte und ihre Preise
Ich will mit diesem Beitrag nun keine Diskussion darüber anfachen, in wie weit ein Rabatt von 20% auf alles (außer Tiernahrung) für den ‚Geiz ist geil‘- und ‚Ich bin doch nicht blöd‘-geprägten Kunden als ausreichender Anreiz angesehen wird, in einem bestimmten Baumarkt einzukaufen oder auch nicht. Denn dafür ist es im insolventen Beispiel ‚Praktiker‘ ja mittlerweile sowieso zu spät. Billig ist nicht einfach besser, es ist oft einfach nur billiger. Und genau da muss man im Bereich der Baumärkte auch ansetzen: bei der Qualität und beim Service. Denn wer nur auf den Preis setzt, der hat den (Bau-)Markt nicht verstanden.
Weiterlesen
Nachlese zur BAU 2013
Vor zwei Jahren hieß der Titel zum gleichen Thema noch ‚BAU 2011 – ein Nachruf‚. Dieses Jahr ist aus dem Nachruf eine Nachlese geworden. Das soll nun nicht heißen, dass die BAU 2013 sich inhaltlich gebessert hätte und sich nun wirklich als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme präsentiert – mit der Betonung auf LEIT, nicht auf Weltmesse. Doch wer leiten will, muss auch Innovation präsentieren. Und hier hapert es wie vor 2 Jahren immer noch gewaltig. Da man sich aber irgendwann an alles gewöhnt, gibt es dieses Jahr eine Nachlese, keinen Nachruf.
Weiterlesen
Akkus und Batterien im Bauwesen
Das Leben heute wäre ohne sie unvorstellbar, für viele wahrscheinlich sogar unmöglich. Batterien und Akkus sind ein Allzweckhelfer mit großem Potential und noch größerem Einsatzgebiet. Im Bauwesen werden sie an allen Ecken und Enden eingesetzt. Das fängt beim Bau eines Hauses an, wo der Handwerker als erste Amtshandlung seine Verteilersteckdose in eine Ecke stellt und die 4 Steckplätze mit Steckern der Akkuladegeräte seiner Werkzeuge bestückt. Ist das Haus dann gebaut, findet man Batterien und Akkus in allen möglichen Geräten und vermehrt auch in der Haustechnik.
Weiterlesen
Do it yourself – aber bitte richtig!
Weiterlesen