Ich bin neulich über ein Konzept mit dem Namen ‚Trias Energetica‚ gestolpert, das ursprünglich an der niederländischen Universität in Delft entwickelt wurde und eine vernünftige Vorgehensweise beim Sparen von Energie in Gebäuden beschreibt. Das will ich natürlich niemandem vorenthalten. Die 3 Grundpfeiler dieses Konzeptes sollen in ihrer Konstellation zu Energieeinsparungen führen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringern. Das Prinzip dieses Konzeptes ist dabei genauso logisch wie einleuchtend.
Weiterlesen
Tag Archiv für Energieverlust
Trias Energetica
Modernisierung der Warmwasserversorgung
Wussten Sie, dass eine Dämmung von Wasserrohren – egal ob für Heizung oder für die Warmwasserversorgung – die ökonomisch effizienteste Möglichkeit ist, Energiekosten einzusparen? Nicht? Dann sei dies hiermit gesagt: solange Wasserrohre zugänglich sind, lohnt sich eine Wärmedämmung von diesen in kürzester Zeit. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum man über eine Modernisierung der Heizungs- und Warmwasserversorgung nachdenken sollte. Mit den Jahren können Leitungen korrodieren oder Ablagerung können den freien Querschnitt reduzieren, wenn nicht sogar blockieren. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für alle anderen Komponenten in der Warmwasserversorgung, wie beispielsweise den Heizkessel.
Weiterlesen
Reflektierende Dämmstoffe

Weiterlesen
Es strömt so schön im Aufzugsschacht
Immer wieder erreicht mich mit wechselndem Wortlaut dieselbe Frage zur EnEV, was zeigt, dass es eine gewisse Verunsicherung zu dieser Thematik gibt:
Wie ist im EnEV-Nachweis damit umzugehen, wenn in Aufzugschächten ständig offen stehende Entrauchungsöffnungen vorgesehen werden, weil die Mehrkosten für die gedämmte Ausführung gescheut werden?
Wie ist im EnEV-Nachweis damit umzugehen, wenn in Aufzugschächten ständig offen stehende Entrauchungsöffnungen vorgesehen werden, weil die Mehrkosten für die gedämmte Ausführung gescheut werden?