Den dunklen Winter sollten wir hinter uns gelassen haben. Das gilt wahrscheinlich auch für die kommenden Winter, wo wir Probleme mit der Regulierung unseres Tagesrhythmus bekommen können. Vergessen ist der Schein der Glühbirne. Vergessen auch das scharfe und energiefressende Licht von Halogenlampen. Und bestimmt vergessen der langsame Start, das flimmernde Licht und das schlechte Lichtspektrum von quecksilberhaltigen Energiesparbirnen. Nach vielen Jahren mit geringer Kundenzufriedenheit scheinen LEDs nun die würdige Rolle als unsere bevorzugte künstliche Lichtquelle einnehmen zu können. Das gilt für das eigene Heim, für Büros und auch für Industriebetriebe.
Weiterlesen
Tag Archiv für LED
Licht in neuer Form und Farbe
Außenbeleuchtung
Wenn Sie sich in Ihrer Wohngegend bei Dunkelheit einmal umschauen, werden Sie schnell feststellen, wie wichtig die Außenbeleuchtung geworden ist. Längst hat sich diese Art der Beleuchtung vom einfachen Anbringen einer einzigen Lampe an der Haustür weg entwickelt. Heute geht man hin zu ausgefeilten und ästhetisch sehr ansprechenden Beleuchtungskonzepten. Die Vorteile einer gut durchdachten, individuellen Beleuchtung im Außenbereich sind allerdings auch zahlreich. In einem Wort zusammengefasst bedeutet dies allerdings ‚Sicherheit‘.
Weiterlesen
Berechnung von Energiekosten
Über die Genauigkeit der Berechnung von Energiekosten für Gebäude ist bisher schon viel geschrieben und diskutiert worden. Immer wieder wird bei solchen Diskussionen Kritik an der Realitätsnähe von Berechnungsergebnissen laut. Stimmen diese im Einzelfall nur zufällig, weil gewisse Randbedingungen durch Nutzungsgewohnheiten von Bewohnern eines Gebäudes ebenso zufällig getroffen wurden? Oder kann man wirklich von einem statistischen Mittel ausgehen? Doch wie breit deckt dieses dann auch Variationen im realen Verbrauch ab? Bei der Erarbeitung der Energieeinsparverordnung (EnEV) darf man neben dem berechneten Energiebedarf daher auch auf den tatsächlichen Energieverbrauch als Kennwert für die energetische Qualität eines Gebäudes zurückgreifen.
Weiterlesen
838 Meter in 90 Tagen
Das macht in etwa 38,8 cm pro Stunde. Ach so, wovon ich eigentlich rede… von der Bauzeit eines Wolkenkratzers mit dem Namen ‚Sky City‘, errichtet mit einer Höhe von 838 Metern in nur 90 Tagen in der Stadt Changsha in der chinesischen Provinz Hunan. 90 Tage! In dieser Zeit eine sichere und zuverlässige Baukonstruktion dieser Höhe zu erstellen, wäre der absolute Wahnsinn. Dass sich das machen lässt, behauptet auf jeden Fall die Baufirma Broad Group. Erfahrungen hat die Firma bisher mit einem 15-stöckigen Gebäude und einem Gebäude mit 30 Geschossen gesammelt, die in 6 bzw. 15 Tagen fertiggestellt wurden. Aber 220 Geschosse sind noch ein anderes Kaliber. Dennoch wäre es eine Rekordhöhe in Rekordzeit.
Weiterlesen
Glühbirnen – das Ende einer Ära
Vor 3 Jahren trat das erste Verbot von Glühbirnen in Kraft, die in den folgenden Jahren ja nach Leistung stufenweise aus den Regalen von Baumärkten und Fachgeschäften verschwinden sollten. Ab dem 1. September 2009 durften die großen Glühbirnen nicht mehr verkauft werden, in den nächsten beiden Jahren wurde die Wattzahl gesenkt und ab heute, dem 1. September 2012, gilt das Verbot für alle Glühbirnen, auch für die ganz kleinen. Alles für eine bessere Energieeffizienz und einen geringeren Stromverbrauch – 20% Energieeinsparung sind von der EU bis 2020 versprochen. Doch der Verbraucher ist nach wie vor verunsichert und haben Schwierigkeiten, aus den neuen Lampentypen den richtigen auszuwählen.
Weiterlesen
Warnung vor billigen Lichterketten
Weiterlesen
Das Aus der großen Glühbirnen

Weiterlesen
Fassadenbeleuchtung

Weiterlesen