Schon wieder Badezimmer? Nein, diesmal nicht – auch wenn die Überschrift in diese Richtung deutet. Der Begriff „Weiße Wanne“ wird im Betonbau verwendet und beschreibt die Ausführung erdberührter Bauteile wie Bodenplatte oder Kellerwand aus wasserundurchlässigem Beton, sogenanntem WU-Beton. Diese Art der Konstruktion erfordert eine präzise Planung und eine noch genauere Ausführung, damit nicht nur der Beton sondern auch Fugen zwischen Bauteilen wasserdicht sind. Aber warum der Aufwand, ist Beton nicht immer wasserdicht?
Weiterlesen
Tag Archiv für Riss
Weiße Wanne
Holzpflege
Heute einmal etwas zur ästhetischen Seite des Bauwesen, der Holzpflege. Egal ob es dabei um Holz geht, das im Außenbereich (Konstruktionsholz, Beplankungen) zum Einsatz kommt, oder um Holzmöbel, die eher für den Innenbereich gedacht sind – Holz bedarf einer geeigneten Pflege, damit es ansehnlich bleibt. Um die Holzpflege sinnvoll vom Holzschutz abzugrenzen, geht es beim Holzschutz eher um Erhaltung und Sicherstellung einer langen Gebrauchsdauer von Holz, Holzwerkstoffen und Holzkonstruktionen, wenn Witterung, Insekten und Pilze darauf einwirken können.
Weiterlesen
Neumodische Betonsanierung
‚Früher war alles besser‘, lautet die Weisheit. ‚… und Beton musste saniert werden‘, füge ich hinzu. Vor nicht ganz 3 Jahren habe ich schon einmal über ein Forschungsprojekt der TU Delft in den Niederlanden berichtet, in dem es um die ‚Heilung‘ von Rissen in Beton durch Bakterien ging. Damals wurde dem Prinzip nachgesagt, innerhalb von 2 Jahren markttauglich sein zu können. Diese Aussicht auf rissfreien und kostengünstigen Beton war leider ein wenig zu optimistisch. Heute wird weiter in Sachen moderner Betonsanierung geforscht, diesmal nicht nur in den Niederlanden sondern in ganz Europa und auch in Asien.
Weiterlesen
Beurteilung der Gebäudesubstanz
Vor einer sinnvollen und erfolgreichen Sanierung oder Modernisierung eines Gebäudes sollte immer die Frage stehen: Wie viel der vorhandenen Gebäudesubstanz kann erhalten bleiben, wie viel muss erneuert werden? Die korrekte Beurteilung dieser Frage kann dem Bauherrn oder dem Käufer einer Immobilie nicht nur eine Menge Geld sparen, sondern auch konkrete Informationen zur Durchführung baulicher Maßnahmen geben. Leider ist es häufig so, dass die Arbeiten zur Instandsetzung vorhandener Konstruktionen und Installationen sowie zur Beseitigung versteckter Baufehler deutlich unterschätzt werden. Optischen Mängeln wird hingegen bisweilen eine zu hohe Bedeutung zugemessen.
Weiterlesen
Sanierung alter Decken
Die Sanierung eines Altbaus ist nie einfach. Für den Bauherrn stellt sie häufig ein kostspieliges aber notwendiges Übel dar. Für den Planer kann sie je nach Aussagekraft der verfügbaren ursprünglichen Bauzeichnungen und anderer Unterlagen zu einer echten Herausforderung werden. Die Unterscheidung zwischen Massivbauweise und Holzbauweise ist da noch vergleichsweise einfach. Doch was befindet sich in einer solchen Decke, wie ist der Zustand der tragenden Elemente, was kann bzw. muss man bei einer Sanierung sanieren? Viele Fragen und die Antworten sind leider oft im Einzelfall zu suchen.
Weiterlesen
Wenn Stein vor Spannung knistert
Weiterlesen
Farbe als Spürhund für Risse
Weiterlesen
Seismische Tapeten

Weiterlesen
Beton mit Textilbewehrung

Weiterlesen
Wahnsinn Wärmedämmung
Weiterlesen