Das Bundesministerium für Umwelt schätzt, dass jeder Bundesbürger täglich fast 40 Liter Trinkwasser (ver)braucht, um Toiletten nach ihrer Nutzung zu spülen. Das sind auf das Jahr hochgerechnet mehr als 14 Kubikmeter Wasser. Finanziell mag dies für viele keine große Belastung darstellen, doch ökologisch ist der Verbrauch eines so kostbaren Gutes wie Trinkwasser in dieser Menge und zu diesem Zweck bestimmt nicht wünschenswert. Hier sparen zu können, wäre also schön – und ist auch möglich.
Weiterlesen
Tag Archiv für Trinkwasser
Toilettenspülung
Modernisierung der Warmwasserversorgung
Wussten Sie, dass eine Dämmung von Wasserrohren – egal ob für Heizung oder für die Warmwasserversorgung – die ökonomisch effizienteste Möglichkeit ist, Energiekosten einzusparen? Nicht? Dann sei dies hiermit gesagt: solange Wasserrohre zugänglich sind, lohnt sich eine Wärmedämmung von diesen in kürzester Zeit. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum man über eine Modernisierung der Heizungs- und Warmwasserversorgung nachdenken sollte. Mit den Jahren können Leitungen korrodieren oder Ablagerung können den freien Querschnitt reduzieren, wenn nicht sogar blockieren. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für alle anderen Komponenten in der Warmwasserversorgung, wie beispielsweise den Heizkessel.
Weiterlesen
Wenn Altbauten helfen Energie zu sparen…
Nach meinem Urlaub bin ich doch jetzt endlich mal dazu gekommen, meine aufgelaufenen Newsletter (teilweise) zu lesen. Wenn man das so geballt tut, merkt man erstmal, wie viele Merkwürdigkeiten sind darin anhäufen. Eine der Überschriften war: ‚In gedämmten Gebäuden wird mehr Energie verschwendet als in ungedämmten‘. Kurze Pause, grinsen, nachdenken, nochmal lesen, nachdenken, zum gleichen Ergebnis kommen. Dann den Artikel lesen und sich denken: ‚Ja, da könnte in vielen Fällen wirklich was dran sein. Aber irgendwie war die Überschrift irreführend.‘
Weiterlesen
Wärmepumpenstrom – Kosten und Nutzen
Sucht man im Internet nach Kostenentwicklungen für Heizöl, Erdgas oder Holzpellets, so wird man mit zahlreichen Diagrammen und Tabellen überhäuft und hat er die Qual der Wahl. Wie aber ist die Kostenentwicklung bei Wärmepumpenstrom? Die immer neuen Preiserhöhungen der letzten Zeit haben sicher auch dort Spuren hinterlassen. In Ermangelung vernünftiger Informationen habe ich mal ein wenig recherchiert.
Weiterlesen
Legionellen

Weiterlesen
Wann lohnen sich Solarkollektoren am meisten?

Weiterlesen