Bauen im Winter ist eine nicht ganz so einfache Geschichte. Beton benötigt – ohne den Zusatz diverser Chemikalien – Plusgrade um abzubinden, organische Baustoffe sowie frische Farben sollten nicht allzu nass werden und Dächer sollte man sowieso nur eindecken, wenn das Wetter aller Wahrscheinlichkeit nach mitspielt. Nicht zu reden von den wenig beneidenswerten Handwerkern, die bei Wind und Wetter ihren Job gut machen sollen. Trotz klammer Finger und rutschiger Gerüste. Da stellt der Schutz von Baustellen und Gebäuden durch Zelte und Einhausungen sicherlich eine sehr sinnvolle Alternative dar.
Weiterlesen
Tag Archiv für Winter
Bauen unter Zelten
Licht in neuer Form und Farbe
Den dunklen Winter sollten wir hinter uns gelassen haben. Das gilt wahrscheinlich auch für die kommenden Winter, wo wir Probleme mit der Regulierung unseres Tagesrhythmus bekommen können. Vergessen ist der Schein der Glühbirne. Vergessen auch das scharfe und energiefressende Licht von Halogenlampen. Und bestimmt vergessen der langsame Start, das flimmernde Licht und das schlechte Lichtspektrum von quecksilberhaltigen Energiesparbirnen. Nach vielen Jahren mit geringer Kundenzufriedenheit scheinen LEDs nun die würdige Rolle als unsere bevorzugte künstliche Lichtquelle einnehmen zu können. Das gilt für das eigene Heim, für Büros und auch für Industriebetriebe.
Weiterlesen
Schneelasten auf Dächern
Gefühlsmäßig gab es in diesem Winter 4 Mal mehr Schnee als sonst. Deutschland wurde zuletzt in dieser Woche von einer Schneefront heimgesucht – und dabei ist es schon Frühling. Aber vielleicht ist es noch nicht zu spät, ein paar Worte über das Befreien von Dächern von Schneelasten zu schreiben. Immerhin sind in den letzten Jahren hierzulande mehr als genug Dächer unter ihrer Schneelast eingebrochen. Doch nicht nur die statische Schneelast, die auf dem Dach bis zum Schmelzen ruht kann zum Problem werden, sondern auch die Verteilung des Schnees auf dem Dach bei Räumarbeiten oder durch Verwehungen.
Weiterlesen
Winterfeste Fliesen im Außenbereich
Die Verlegung von Fliesen im Außenbereich gehört zu den schwierigsten Aufgaben eines Fliesenlegers. Das liegt daran, dass Fliesenbelag, Fliesenkleber und Unterkonstruktion im Gegensatz zum Einsatz von Fliesen im Innenbereich ständigen Schwankungen von Temperatur und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Speziell im Winter machen Frost und Salz den Materialien schwer zu schaffen. Damit die Verlegung auf Terrasse oder Balkon nicht zu einer ärgerlichen Investition wird sondern zu aller Zufriedenheit gelingt, sollten einige grundlegende Dinge beachtet werden.
Weiterlesen
Der winterfeste Gartenteich
Heute gibt es mal einen kleinen Exkurs aus dem Haus raus in Richtung Gartenteich. So ein Gartenteich ist schon ein Augenweide, wenn man ihn denn richtig anlegt – eventuell mit einem kleinen Bachlauf oder einer hölzernen Brücke – und auch gelegentlich pflegt. Hinzu kommt, dass man sich mit einen Gartenteich Flora und Fauna in den Garten holen kann, die ihres Gleichen sucht. Kleinbiotope zwischen Haus und Hecke, sozusagen. Fische dürfen natürlich gerne drin schwimmen, müssen aber nicht. Die Natur wird sich trotzdem über den Teich freuen. Damit man aber auch nach einem kalten Winter noch Freude an seinem Gartenteich hat, sollte man einige Regeln beachten.
Weiterlesen
Rollläden
Rollläden können viel, mehr als man nach dem ersten Gedanken an sie vermuten möchte. Viele Menschen werden die Rollläden vor ihren Fenstern am Abend einfach herunterlassen und am Morgen wieder aufrollen, mit dem sicheren Wissen, dass sie so besser vor Einbrechern geschützt sind. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit. Ein Rollladen ist mehr als nur ein Schutz der Privatsphäre. Speziell im Rahmen einer Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden kommt Rollläden eine feine, aber nicht unbedeutende Rolle zu. Schließlich schützen Rollläden nicht nur vor neugierigen Blicken am Abend und in der Nacht.
Weiterlesen
Wann lohnen sich Solarkollektoren am meisten?

Weiterlesen
Das winterfeste Haus
Weiterlesen
Thermoadaptive Textilien
Weiterlesen
Wintergärten – Oasen aus Glas

Weiterlesen