Tag Archiv für Energieausweis

Der EnEV-Referentenentwurf ist veröffentlicht

Titelseite eines Energieausweises von 2009Nach langen Wochen des Ringens zwischen den Ministerien ist vom BMVBS (Bauministerium) und vom BMWi (Wirtschaftsministerium) nun endlich ein Referentenentwurf zur Änderung der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgelegt worden. Länder und Verbände haben jetzt bis zum 12. November zu diesem Entwurf Stellung zu nehmen. Hier ist der Link zum Download des aktuellen Referentenentwurfs zur EnEV 2012/2013.
Weiterlesen

Einigung im Streit um die EnEV-Novelle?

Titelseite eines Energieausweises von 2009In die Diskussionen um den Referentenentwurf zur neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) und die teilweise verhärteten Fronten zwischen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und Bundesministerium für Umwelt (BMU) scheint in den letzten Wochen ein wenig Bewegung gekommen zu sein. Es sieht fast so aus, als sei zwischen den Parteien, die sich für die EnEV-Novelle verantwortlich fühlen, ein tragfähiger Kompromiss erzielt worden.
Weiterlesen

Begleitgutachten zur Novelle der EnEV (2012)

Titelseite eines Energieausweises von 2009Einige haben es natürlich erhofft, manche sogar erwartet, für viele ist es aber wahrscheinlich doch eine Überraschung, dass die Bundesregierung den Inhalt der Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009, die entsprechend des Titels eigentlich noch im Jahr 2012 erscheinen soll, sogar auf Fakten und Analysen basiert. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat nun in Zusammenarbeit mit dem BMVBS (Bauministerium) und dem BMWi (Wirtschaftsministerium) auf dem Infoportal Energieeinsparung 15 Begleitgutachten veröffentlicht, die als Grundlage des Referentenentwurf der EnEV 2012 dienen.
Weiterlesen

Energieausweis für Fenster

Energieausweise für Gebäude sind in aller Munde, spätestens da bald die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) wieder einmal verschärft werden sollen. Neben dem Gebäude als solchem gibt es seit längerem auch schon Energieausweise für Glühbirnen oder Elektrogeräte wie Kühlschränke oder Wäschetrockner. Nun fordert die EU auch entsprechende Energiekennzeichnungen für Fenster. Der Entwicklung solcher Energielabels hat sich das Institut für Fenstertechnik Rosenheim (ift) angenommen.
Weiterlesen

EnEV 2012 – ein Ausblick

Titelseite eines Energieausweises von 2009Die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV), deren gültige Fassung von 2009 ist, nimmt immer konkretere Formen an. So sieht der Fahrplan zur Einführung der EnEV 2012 vor, dass diese voraussichtlich erst 2013 erscheinen soll. Ein Referentenentwurf wird nach letzten Meldungen im ersten Quartal 2012 erwartet. Fest steht bisher, dass die energetischen Anforderungen im Neubaubereich noch einmal kräftig angehoben werden sollen, 30% verglichen mit der EnEV 2009 sollen es sein. Ebenso soll die Pflichtenliste zur Ausstellung von Energieausweisen verlängert werden. Und Hausbesitzer werden zukünftig zur Durchführung weiterer Baumaßnahmen gezwungen.
Weiterlesen

Einheitliche Expertenliste für Bundesförderprogramme

Wenn jetzt wirklich jemand von der Bundesregierung oder den zuständigen Ministerien diesen Blog gelesen hätte, würde mich das natürlich freuen. Aber ich bleibe mal realistisch und unterstelle mal keinem politischen Entscheidungsträger Kenntnis meiner Gedanken zum Förderdschungel Bau. Dennoch hat man sich zu einem vernünftigen Schritt zur Vereinheitlichung von Anforderungen und Abbau von Barrieren zur Förderung geeinigt. Es wurde eine einheitliche und bundesweit gültige Liste für Experten eingerichtet, die Energieberatungen und Nachweise für zertifizierte Förderprogramme durchführen dürfen.
Weiterlesen

Neue Auslegungsfragen (Teil 13) zur EnEV veröffentlicht

Ende Juli wurde die 13. Staffel der Auslegungsfragen des DIBt zur EnEV im Internet veröffentlicht. In der aktuellen Staffel werden folgende Fragen beantwortet:
  • Definition „Erweiterung um beheizte oder gekühlte Räume“
  • Notwendige Angaben im Energieausweis zu „Erneuerbaren Energien“ und „Lüftung“
  • Anrechnung vorhandener Kaminöfen zur Beheizung
  • Definition verschiedener transparenter Bauteile im Dachbereich und Bewertung im Referenzgebäude
Das komplette Dokument kann wie immer beim DIBt heruntergeladen werden.


Zurück zur Startseite >>>

Was Kaffee mit Energiesparen zu tun hat (Updated)

Energieausweis nach Energieeinsparverordnung (EnEV)Ja, was hat denn Kaffee eigentlich mit Energiesparen zu tun? Oder mit Bettwäsche? Oder mit Hüpfseilen? Oder mit… irgendwelchen Produkten, die bei Tchibo verkauft werden? Also so gesehen hat es etwas miteinander zu tun, denn Tchibo bietet ab dem 11. August die Erstellung von Energieausweisen, die Aufnahme thermischer Bilder und eine Vor-Ort-Energieberatung zu – na, sagen wir mal – unglaublich günstigen Preisen an. Hier kann der geneigte Eigenheimbesitzer bzw. Mieter bereits bis zu 35% sparen, bevor er/sie überhaupt an’s Energie sparen denken muss. Eine telefonische Vorab-Beratung soll sogar kostenfrei sein.
Weiterlesen

Förderratgeber "Klima sucht Schutz"

Logo der Initiative 'Klima sucht Schutz'Das Bundesumweltministerium bietet im Rahmen der Initiative „Klima sucht Schutz“ einen Förderratgeber an, der sowohl für die Sanierung eines Altbaus als auch bei der Erstellung von Neubauten auf Grundlage projektspezifischer Angaben wie z.B. des Gebäudetyps, des gewünschten Energiestandards (EnEV, KfW, Passivhaus) oder des vorhandenen Heizsystems sowie aufgrund nutzerspezifischer Vorstellungen wie energetischen Verbesserungen durch Dämmstoffe oder einer Optimierung der Heiztechnik (Solaranlagen, Wärmepumpen) geeignete Förderprogramme von Bund, Ländern und Gemeinden heraussucht.
Weiterlesen

Neufassung der europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) verabschiedet

Am 18.05.2010 wurde durch das Europäische Parlament und den Europäischen Rat die Neufassung der europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) verabschiedet. Die Veröffentlichung ist für den Juni geplant. Wichtige Inhalte:

Weiterlesen