7,3 Quadratmeter misst das deutsche Bad im Durchschnitt. Fensterlose Räume, die eher einer Nasszelle eines günstigen Hotels als einem Badezimmer mit Wohlfühlfaktor gleichen, müssen aber nicht sein. Bei kleinen Bädern kommt es zwar oft auf jeden Zentimeter an, doch mit einer durchdachten Raumplanung und Gestaltung ein komfortabel wirkender Raum geschaffen werden. Mit ein paar kleinen Tricks kommt man der eigenen kleinen Wellnessoase näher als man denkt.
Weiterlesen
Tag Archiv für Licht
Kleine Badezimmer ganz groß
Sonnenschutzfolien
Der Sommer kommt, die Sonne und angenehme Temperaturen damit aller Wahrscheinlichkeit nach auch. Leider muss eine angenehme Außentemperatur nicht gleichbedeutend mit einer angenehmen Innentemperatur sein. Bei ausreichend großen Glasflächen kann die Sonne Innenräume so weit aufheizen, dass man über den Einsatz von Klimageräten zur Reduktion der Raumtemperaturen nicht hinaus kommt. Oder doch? Immerhin sind Klimaanlagen Energiefresser und kosten damit im laufenden Betrieb einiges an Geld. Günstigere Alternativen wären sicher interessant.
Weiterlesen
Licht in neuer Form und Farbe
Den dunklen Winter sollten wir hinter uns gelassen haben. Das gilt wahrscheinlich auch für die kommenden Winter, wo wir Probleme mit der Regulierung unseres Tagesrhythmus bekommen können. Vergessen ist der Schein der Glühbirne. Vergessen auch das scharfe und energiefressende Licht von Halogenlampen. Und bestimmt vergessen der langsame Start, das flimmernde Licht und das schlechte Lichtspektrum von quecksilberhaltigen Energiesparbirnen. Nach vielen Jahren mit geringer Kundenzufriedenheit scheinen LEDs nun die würdige Rolle als unsere bevorzugte künstliche Lichtquelle einnehmen zu können. Das gilt für das eigene Heim, für Büros und auch für Industriebetriebe.
Weiterlesen
Außenbeleuchtung
Wenn Sie sich in Ihrer Wohngegend bei Dunkelheit einmal umschauen, werden Sie schnell feststellen, wie wichtig die Außenbeleuchtung geworden ist. Längst hat sich diese Art der Beleuchtung vom einfachen Anbringen einer einzigen Lampe an der Haustür weg entwickelt. Heute geht man hin zu ausgefeilten und ästhetisch sehr ansprechenden Beleuchtungskonzepten. Die Vorteile einer gut durchdachten, individuellen Beleuchtung im Außenbereich sind allerdings auch zahlreich. In einem Wort zusammengefasst bedeutet dies allerdings ‚Sicherheit‘.
Weiterlesen
Verschiedene Schalter für verschiedene Zwecke
Die ‚Erfindung‘ der Elektronik ist nun schon eine ganze Weile her. Wir benutzen elektrisches Licht und Geräte, die mit elektrischem Strom funktionieren, heute ganz selbstverständlich und verschenken meist keinen Gedanken daran, dass all dies überhaupt nicht möglich wäre, wenn diese Geräte nicht mit einem entsprechenden Schalter ausgestattet wären. Allein das Anschalten des Lichts wäre ohne sie eine Wunschvorstellung und sogar das Wort, das die Tätigkeit beschreibt, einen Schalter zu betätigen, nämlich ’schalten‘, verrät, was für eine Wichtigkeit diese Möglichkeit eigentlich in unserem Leben ausmacht.
Weiterlesen
Dachgauben
Ein Haus ohne Dach wäre nur ein halbes Haus. Und ein ausgebautes Dachgeschoss ohne Dachgaube (auch Dachgaupe genannt) ist irgendwie auch nichts Halbes und nichts Ganzes. Wer aus seinem dunklen und verstaubten Dachboden mehr machen möchte, im Idealfall Lebensraum, der sollte über die Möglichkeit des Einbaus von Dachgauben nachdenken. Durch Dachgauben wird nicht nur zusätzliche Wohnfläche geschaffen, sondern es gelangen auch Licht und Luft in die oberste Etage des Hauses. Hinzu kommt, dass eine gut gestaltete Dachgaube das Erscheinungsbild eines Hauses aufwertet.
Weiterlesen
Energieeffiziente Beleuchtung in Büroräumen
Wer in einem Büro arbeitet, wird wissen, wie wichtig optimale Lichtverhältnisse für das konzentrierte Arbeiten am Computerbildschirm sind. Wissenschaftliche Studien haben die positiven Wirkungen des Lichts längst bewiesen. So fördert eine gute Beleuchtung nicht nur die Konzentration, sondern steigert zudem auch die Motivation und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter. Und ein zufriedener Mitarbeiter arbeitet effizienter als ein unzufriedener.
Weiterlesen
Glühbirnen – das Ende einer Ära
Vor 3 Jahren trat das erste Verbot von Glühbirnen in Kraft, die in den folgenden Jahren ja nach Leistung stufenweise aus den Regalen von Baumärkten und Fachgeschäften verschwinden sollten. Ab dem 1. September 2009 durften die großen Glühbirnen nicht mehr verkauft werden, in den nächsten beiden Jahren wurde die Wattzahl gesenkt und ab heute, dem 1. September 2012, gilt das Verbot für alle Glühbirnen, auch für die ganz kleinen. Alles für eine bessere Energieeffizienz und einen geringeren Stromverbrauch – 20% Energieeinsparung sind von der EU bis 2020 versprochen. Doch der Verbraucher ist nach wie vor verunsichert und haben Schwierigkeiten, aus den neuen Lampentypen den richtigen auszuwählen.
Weiterlesen
Neuer Weltrekord für organische Solarzelle

Weiterlesen